SAICM EPI Fachgespräch 2018 zu Chemikalien in Bauprodukten
SAICM EPI Fachgespräch 2018 „Chemikalien in Bauprodukten – was deutsche Unternehmen und Verbände gegen Risiken tun“ am 11.04.2018 von 10 bis 17 Uhr im Hause des Bundesumweltministeriums, Stresemannstr. 128-130, Berlin, STR 5.131
Im Rahmen des Strategic Approach to International Chemicals Management (SAICM) hat die Internationale Konferenz für Chemikalien-Management (ICCM) das Thema „Chemicals in Products“ als einen „emerging policy issue – EPI“ identifiziert. Alle beteiligten Akteure wurden aufgerufen, hierzu bestehende Wissensdefizite zu beseitigen, Informationen auszutauschen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. „Chemicals in Products“ umfassen Textilchemikalien ebenso wie Chemikalien in Bauprodukten oder Spielzeug. Zahlreiche gefährliche Bauchemikalien bzw. Bauprodukte mit derartigen Stoffen wurden in Deutschland bzw. Europa in den vergangenen Jahrzehnten verboten oder ihre Anwendung beschränkt. Gleichzeitig wurden Prozesse und Informationskanäle entwickelt, um präventiv Gefahren durch Bauprodukte zu vermeiden bzw. den richtigen Umgang mit kritischen Produkten sicher zu stellen. Mit REACH, der EU-BauPVO und zahlreichen Normen und Deklarationen sind wir auf einem guten Weg hin zu sichereren Bauprodukten.
Nichtsdestotrotz bleiben Probleme – auch bei uns, viel mehr aber noch in Entwicklungs- und Schwellenländern mit meist deutlich niedrigeren Schutzstandards für Mensch und Umwelt. Die rasant fortschreitende Urbanisierung stellt diese Länder vor gravierende Probleme beim Umgang mit Bauprodukten. Gute Beispiele des Zusammenwirkens der Akteure zur Prävention und aktuelle Bemühungen zur Verringerung der Belastung durch Bauprodukte mit gefährlichen Stoffen sind daher Thema des Fachgesprächs am 11. April 2018. Dabei geht es sowohl um den Schutz der Anwender wie von Bewohnern oder sonstigen Nutzern von Gebäuden.