zum Vergrößern anklickenAntarktisbesucher müssen bestimmte Verhaltensregeln beachten, um der Umwelt nicht zu schaden. Quelle: Fritz Hertel/UBA
Die Gründe und Möglichkeiten in die Antarktis zu reisen sind vielfältig. Auf den folgenden Seiten haben wir Informationen für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihre Reise in die Antarktis unter Beachtung der geltenden hohen Umweltstandards planen und bei uns beantragen können.
1203 mal als hilfreich bewertet
Informationen für Antarktisbesucherinnen und Antarktisbesucher
Planen Sie, als Touristin oder Tourist an einer organisierten Antarktis-Kreuzfahrt teilzunehmen, vergewissern Sie sich, dass Ihr Reiseveranstalter eine Genehmigung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde eingeholt hat. Die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Kreuzfahrt, dass heißt die einzelnen Reisegäste, müssen keinen Antrag stellen. Dennoch ist es für jede Besucherin und jeden Besucher der Antarktis wichtig, sich mit den Verhaltensrichtlinien vor Ort zu beschäftigen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher sowie im UBA-Faltblatt mit Verhaltensregeln für den Antarktisbesuch. Bitte beachten Sie diese Regeln bei Ihrem Aufenthalt vor Ort. So können Sie persönlich dazu beitragen, Ihren Antarktisaufenthalt so umweltverträglich wie möglich zu gestalten.
Planen Sie dagegen eigenverantwortlich, als Touristin, Tourist, Journalistin, Journalist, Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler die Antarktis zu besuchen und organisieren Sie Ihre Reise selbst von Deutschland aus, müssen Sie beim Umweltbundesamt einen schriftlichen Antrag auf Genehmigung der von Ihnen geplanten Aktivität stellen. Dies gilt beispielsweise für eine Fahrt mit einer Yacht in die Antarktis, den Besuch einer Station, eine beabsichtigte Bergbesteigung, eine Filmdokumentation und so weiter. Organisieren Sie als deutsche Staatsbürgerin oder deutscher Staatsbürger Ihre Reise von einem anderen Staat aus, zum Beispiel Chile oder Neuseeland, so findet diese Regelung trotzdem Anwendung. Nähere Informationen und Fallbeispiele finden Sie auf der Seite "Antragstellung für den Antarktisbesuch".
Der Großteil der Antarktisbesucher erreicht das ewige Eis per Schiff. Quelle: Fritz Hertel/UBA
Für Pinguine an vielbesuchten Anlandeplätzen ist der Anblick eines Schiffes keine Seltenheit. Quelle: Fritz Hertel/UBA
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauHinweis aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns in dringenden Fällen Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285