Impressum
Dieses Impressum gilt für die folgenden Webangebote des Umweltbundesamtes: Website des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) und Denkwerkstatt Konsum (https://denkwerkstatt-konsum.umweltbundesamt.de/).
Dieses Impressum gilt für die folgenden Webangebote des Umweltbundesamtes: Website des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) und Denkwerkstatt Konsum (https://denkwerkstatt-konsum.umweltbundesamt.de/).
Das Internetangebot wird herausgegeben von:
Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), dieses vertreten durch den Präsidenten des Umweltbundesamtes.
Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49-340-2103-2416
E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE811317238
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“
Telefon: +49-340-2103-2122
E-Mail: martin [dot] ittershagen [at] uba [dot] de
Corinne Meunier
Jonas Stoll
Laura Schoen
Andrea Jozwiak
E-Mail: internetredaktion [at] uba [dot] de
Das UBA
Das UBA: Silvia Sinah
Themen
Klima | Energie: heytommy / Photocase.com
Gesundheit: kallejipp / Photocase.com
Chemikalien: lio / Photocase.com
Verkehr | Lärm: Cymage / Photocase.com
Wirtschaft | Konsum: suze / Photocase.com
Abfall | Ressourcen: suze / Photocase.com
Luft: Miss X / Photocase:com
Wasser: Daniel Schoenen / Photocase.com
Boden | Landwirtschaft: iStockphoto / thinkstockphoto
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales: Yaban / Photocase.com
Themenseiten
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit: style photographs / Fotolia.com, Radu Razvan / Fotolia.com, CC Vision, Ars Ulrikusch / Fotolia.com, Regine Szewzyk / UBA, yanlev / Fotolia.com, Beth Van Trees / Fotolia.com, Monkey Business / Fotolia.com, Andrew Barker / Fotolia.com, marcfotodesign / Fotolia.com, godfer / Fotolia.com, 831days / Fotolia.com, angellodeco / Fotolia.com, photoinsel / Fotolia.com, Olivier / Fotolia.com, illuminator / Fotolia.com
Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von 1985 bis 2006: covado / Fotolia.com, mitev / Fotolia.com, Monkey Business / Fotolia.com, yanlev / Fotolia.com.
Daten
Klima: cst iv / Fotolia.com
Luft: C. imaginis / Fotolia.com
Chemikalien: Evgeny Moskvitin / Fotolia.com
Umwelt und Gesundheit: CC Vision
Fläche, Boden, Land- Ökosysteme: Fuse / Thinkstockphoto
Verkehr: Tomas Sereda / Fotolia.com
Energie: doncarlo / Fotolia.com
Wasser: C. Antiksu / Photocase.com
Land- und Forstwirtschaft: panthermedia / Herbert Esser / Design P.
Ressourcenn und Abfall: djama / Fotolia.com
Private Haushalt und Konsum: Aaron Kohr / Fotolia.com
Umwelt und Wirtschaft: goodluz / Fotolia.com
Mein UBA
Verbraucher/in: Pavel Losevsky / Fotolia.com
Wissenschaftler/in: iStockphoto / thinkstockphoto
Mitarbeiter/in in einem Unternehmen: Gina Sanders / Fotolia.com
Behördenmitarbeiter/in: Robert Kneschke / Fotolia.com
Lehrer/in: contrastwerkstatt / Fotolia.com
Kinder / Jugendliche: Chepko Danil / Fotolia.com
Anpassung an den Klimawandel / KomPass
Einstiegsseite: Secretgarden / photocase.com
Tatenbank: kallejipp / photocase
Klimalotse Schnelldurchgang: sasto / Photocase.com
Klimalotse Intensivdurchlauf: Makino / Photocase.com
Klimafolgen Deutschland: chalabala / Fotolia.com
Anpassung: regional und sektoral: Susanne Kambor / UBA
Beschaffung
Einstiegsseite: Studio GOOD
Empfehlungen für Ihre Ausschreibungen: rangizzz / Fotolia.com
Praxisbeispiele: stocksnapper / photocase.com
Umweltkriterienkatalog: pixsooz / Fotolia.com
Umweltbewusst leben - der Verbraucherratgeber
Studio GOOD
compuccino GmbH, Berlin
Studio GOOD, Berlin
Internetredaktion Umweltbundesamt
Studio Good, Berlin
werk21, Berlin
Wir raten zu einer Firewall und einem leistungsfähigen Virenscanner, dessen Einstellungen und Signaturen Sie am besten täglich aktualisieren; bei vielen Programmen lässt sich das automatisch einstellen.
Wenn Sie sich weiter informieren möchten, empfehlen wir die Bürgerinformation des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - BSI für Bürger. Dort können Sie auch die Newsletter des Bürger-CERT (CERT = Computer Emergency Response Team) abonnieren, der Sie schnell und zuverlässig über aktuelle Sicherheitswarnungen informiert.
© 2020 Umweltbundesamt Dessau-Roßlau. Alle Rechte vorbehalten