Suchen

Das UBA

Das UBA

Standorte und Gebäude

Collage aus 3 Gebäuden: Moderner Glasbau, Altbau im Grünen und Bergstation am schneebedeckten Berghang

Der Hauptsitz des Umweltbundesamtes (UBA) ist seit dem Jahr 2005 in Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Weitere Standorte hat das UBA in Berlin, Bad Elster (Sachsen), Langen (Hessen), Merseburg (Sachsen-Anhalt), Salzgitter (Niedersachsen) und Cottbus (Brandenburg). Darüber hinaus betreiben wir ein Messnetz mit sieben Messstellen von Zingst bis zur Zugspitze. weiterlesen

Service

Impressum

Dieses Impressum gilt für die folgenden Webangebote des Umweltbundesamtes: Website des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) und Denkwerkstatt Konsum (https://denkwerkstatt-konsum.umweltbundesamt.de/). weiterlesen

News zum Thema Das UBA

Carina Harms neue Leiterin UBA-Abteilung „Verwaltung und Service“

Carina Harms auf einer Freitreppe im Atrium des Umweltbundesamtes in Dessau

Seit dem 15. August 2023 leitet Carina Harms die Abteilung "Verwaltung und Service“ des UBA. Sie ist damit zuständig für Vieles „was ein Amt arbeitswert macht“, so Harms. Die Abteilung gehört zum Zentralbereich und umfasst die Referate „Personal“, „Finanzen“, „Bau und Technik“, „Justiziariat, Innere Dienste, Registratur“ sowie „Administrative Vorhabenbetreuung und Zentrale Vergabestelle“. weiterlesen

Das UBA

Fachbereich V

Dr. Jürgen Landgrebe

Der Fachbereich V des Umweltbundesamtes ist für die Themen Klimaschutz, Energie und Emissionshandel zuständig. Hier ist die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) angesiedelt. Sie ist in Deutschland die zuständige Stelle für den Handel mit Zertifikaten für den Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids. weiterlesen

Das UBA

Informationen für Ihre Anreise

Hier finden Sie Wegbeschreibungen, Lagepläne und weitere Informationen für Ihre Anreise zu einem der Standorte des Umweltbundesamtes. Die vollständigen Kartenausschnitte können Sie mit einem Klick auf das jeweilige Bild öffnen. Detailkarten erreichen Sie, soweit vorhanden, über die Pfeile in den Bildergalerien. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt