Das UBA hat am 2. September 2020 die aktualisierte Kooperationsvereinbarung der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“ Dessau-Roßlau unterzeichnet. Anlass war, dass zu der 2014 von neun Unternehmen und Einrichtungen unterzeichneten Vereinbarung zwei neue Mitglieder hinzugekommen sind. Das UBA ist Gründungsmitglied. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA steht für familienfreundliches Arbeiten
Service
Informationen zu den Internet-Seiten vom UBA in Leichter Sprache
Hier gibt es wichtige Informationen zu den Internet-Seiten vom Umwelt-Bundes-Amt in Leichter Sprache. weiterlesen
Das UBA
Forschungsprogramm des UBA
Unser Forschungsprogramm für den Zeitraum 2018 bis 2022 gibt einen Überblick über die Ressortforschungsaktivitäten des UBA mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen und künftigen inhaltlichen Schwerpunkte. Es stellt für 15 Themenfelder dar, welches Wissen in den nächsten Jahren voraussichtlich verfügbar sein muss, um zeitgerecht Antworten auf umweltpolitisch relevante Fragen geben zu können. weiterlesen
Das UBA
Neubau Bürogebäude "Haus 2019" in Berlin-Marienfelde
Als neues Bürogebäude für den UBA-Standort Berlin-Marienfelde wurde in den Jahren 2009 bis 2013 das erste Nullenergiehaus des Bundes geplant und gebaut. Im Betrieb ist es sogar ein Plus-Energie-Gebäude geworden. weiterlesen
Das UBA
Erweiterung des Laborstandortes Bad Elster
Am UBA-Standort Bad Elster in Sachsen soll ein Demonstrationsprojekt im Rahmen einer Neubaumaßnahme realisiert werden. weiterlesen
Das UBA
Neubau von Laborgebäuden am UBA-Standort Berlin-Marienfelde
Der UBA-Standort Berlin-Marienfelde soll als einer von zwei UBA-Laborstandorten modellhaft ausgebaut werden. Die Labore der Standorte Berlin-Corrensplatz, Berlin Bismarckplatz und Langen werden nach Berlin-Marienfelde umziehen. Die gesamte Liegenschaft – Alt- und Neubauten – sollen ökologisch vorbildlich und der gesamte Standort treibhausgasneutral werden. weiterlesen
Das UBA
Bestandsgebäude Dessau-Roßlau soll treibhausgasneutral werden
Das Umweltbundesamt hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Gebäude treibhausgasneutral zu betreiben. Für die Wärmeversorgung des Hauptgebäudes soll deshalb eine andere Lösung gefunden werden. Im Moment wird das Gebäude mit Fernwärme der Stadt Dessau-Roßlau versorgt, die mit Braunkohle erzeugt wird. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Torsten Bischoff neuer Leiter des Zentralbereichs
Dr. Torsten Bischoff hat zum 1. April 2020 die Leitung des UBA-Zentralbereichs übernommen. Der Zentralbereich ist im UBA für Serviceaufgaben rund um Personal, Finanzen, Digitalisierung und die Verwaltung der Dienstgebäude zuständig. Hier ist auch die Fachbibliothek Umwelt und der Bürgerservice – die erste Adresse für Anfragen an das UBA – angesiedelt. weiterlesen