Sie haben Interesse an einer Führung durch das UBA-Dienstgebäude in Dessau-Roßlau? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Kooperationspartner. Die Kontaktdaten finden Sie rechts in der Kontakt-Box. weiterlesen
Das UBA
Touristische Führungen
Das UBA
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das UBA wurde im Jahr 2021 zum sechsten Mal, für seine familienfreundliche Personalpolitik und Arbeitsbedingungen mit dem Zertifikat „auditberufundfamilie“ der berufundfamilie Service GmbH ausgezeichnet. Mit unseren familienbewussten Arbeitsbedingungen wollen wir ein Zeichen setzen: Familie/Pflege und Erwerbstätigkeit lassen sich vereinbaren. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt
Im Umweltbundesamt arbeiten und sich gleichzeitig gut um seine Familie kümmern – dass beides möglich ist, zeigt die erneute Auszeichnung des UBA mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“. weiterlesen
Service
Impressum
Dieses Impressum gilt für die folgenden Webangebote des Umweltbundesamtes: Website des Umweltbundesamtes (www.umweltbundesamt.de) und Denkwerkstatt Konsum (https://denkwerkstatt-konsum.umweltbundesamt.de/). weiterlesen
Das UBA
Neubau Messstationsgebäude Schauinsland
Das Stationsgebäude der UBA-Luftmessstelle Schauinsland im Schwarzwald ist marode und kann wegen der schlechten Bausubstanz nicht saniert werden. Deshalb ist ein Neubau erforderlich. weiterlesen
Das UBA
Inklusion im Umweltbundesamt
Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bereits 2008 hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen „Inklusion“ zum Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Der Begriff der Inklusion geht dabei deutlich über den der Integration hinaus. Hier ein Überblick über Inklusion im UBA. weiterlesen
Das UBA
Fachbereich II
Der Fachbereich II ist für den Schutz von Gewässern und Böden und für gesundheitsrelevante Themen, wie saubere Luft und sauberes Trinkwasser zuständig. weiterlesen
Das UBA
Umweltmanagement im UBA
Bereits Ende der 1990er Jahre führte das UBA ein Umweltmanagementsystem ein, das 2001 nach den weltweit strengsten Anforderungen der europäischen EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme) validiert wurde. Mittlerweile sind 14 Standorte des UBA – einschließlich aller Luftmessstationen – nach EMAS validiert. 2017 haben wir uns auf den Weg zum treibhausgasneutralen UBA gemacht. weiterlesen