2005 bezieht das UBA seinen neuen Hauptsitz in Dessau. Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft. In Montreal ist Weltklimakonferenz. In Deutschland wird die EG-Umgebungslärmrichtlinie umgesetzt, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz tritt in Kraft und das Deponieren unbehandelter Siedlungsabfälle endet. Die UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung beginnt. weiterlesen
Das UBA
2005
News zum Thema Das UBA
UBA steht für familienfreundliches Arbeiten
Das UBA hat am 2. September 2020 die aktualisierte Kooperationsvereinbarung der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“ Dessau-Roßlau unterzeichnet. Anlass war, dass zu der 2014 von neun Unternehmen und Einrichtungen unterzeichneten Vereinbarung zwei neue Mitglieder hinzugekommen sind. Das UBA ist Gründungsmitglied. weiterlesen
Das UBA
Neubau Bürogebäude "Haus 2019" in Berlin-Marienfelde
Als neues Bürogebäude für den UBA-Standort Berlin-Marienfelde wurde in den Jahren 2009 bis 2013 das erste Nullenergiehaus des Bundes geplant und gebaut. Im Betrieb ist es sogar ein Plus-Energie-Gebäude geworden. weiterlesen
Das UBA
Neubau von Laborgebäuden am UBA-Standort Berlin-Marienfelde
Der UBA-Standort Berlin-Marienfelde soll als einer von zwei UBA-Laborstandorten modellhaft ausgebaut werden. Die Labore der Standorte Berlin-Corrensplatz, Berlin Bismarckplatz und Langen werden nach Berlin-Marienfelde umziehen. Die gesamte Liegenschaft – Alt- und Neubauten – sollen ökologisch vorbildlich und der gesamte Standort treibhausgasneutral werden. weiterlesen
Das UBA
Bestandsgebäude Dessau-Roßlau soll treibhausgasneutral werden
Das Umweltbundesamt hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Gebäude treibhausgasneutral zu betreiben. Für die Wärmeversorgung des Hauptgebäudes soll deshalb eine andere Lösung gefunden werden. Im Moment wird das Gebäude mit Fernwärme der Stadt Dessau-Roßlau versorgt, die mit Braunkohle erzeugt wird. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Torsten Bischoff neuer Leiter des Zentralbereichs
Dr. Torsten Bischoff hat zum 1. April 2020 die Leitung des UBA-Zentralbereichs übernommen. Der Zentralbereich ist im UBA für Serviceaufgaben rund um Personal, Finanzen, Digitalisierung und die Verwaltung der Dienstgebäude zuständig. Hier ist auch die Fachbibliothek Umwelt und der Bürgerservice – die erste Adresse für Anfragen an das UBA – angesiedelt. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Verwaltungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität
Verwaltungen in Deutschland wollen Vorbild im Klimaschutz sein. Neben den meisten Bundesländern haben zahlreiche Städte und Gemeinden sowie der Bund und die EU-Kommission beschlossen, ihre Verwaltung künftig treibhausgasneutral zu machen. Am 29.01.2020 in Wiesbaden und am 13.02.2020 in Berlin lud das Umweltbundesamt Verwaltungen ein, sich zu ihren Erfahrungen hierzu auszutauschen. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA erneut für sein Engagement für Gleichstellung ausgezeichnet
Am 5. November 2019 erhielt das UBA zum dritten Mal das „Total E-Quality“-Prädikat für sein beispielhaftes Handeln bei der Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie Gender Mainstreaming. Außerdem gab es die Zusatzauszeichnung Diversity für Maßnahmen, die die Vielfalt der Mitarbeitenden wertschätzen. weiterlesen









