Suchen

Kunst und Umwelt

Bunte Bienenhäuser stehen im UBA-Forum
© Olaf Nicolai. Maisons des Abeilles. Foto: Martin Stallmann / UBA

Kunst ist kein Novum im Umweltbundesamt. Seit über zwanzig Jahren pflegt das Umweltbundesamt mit der Veranstaltungsreihe »Kunst und Umwelt« den Dialog mit Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Arbeit umweltbezogen verstehen und in einem nicht kommerziellen Umfeld zeigen möchten.

Dieser Austausch erschließt neue Wahrnehmungs- und Wissensformen für Themen wie ⁠Nachhaltigkeit⁠, Ressourcenschonung und die Vorsorge für kommende Generationen. Das künstlerische Vermögen, die Ideen, Visionen und existenzielle Erfahrungen in universell verständlicher Sprache, in Symbolen, Ritualen, Zeichen und Bildern sinnlich auszudrücken, ist für das Umweltbundesamt von hohem Wert. Auch an seinem neuen Standort in Dessau ist das Amt inzwischen zu einer gefragten Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler geworden. Mit den Internetseiten »Kunst und Umwelt« möchten wir kunst- und umweltinteressierte Besucherinnen und Besucher über die Kunstaktionen im Umweltbundesamt informieren.

 

Aus der Praxis der Spaziergangswissenschaft

Online-Veranstaltung: Aus der Praxis der Spaziergangswissenschaft

Mit zugespitzten Titeln wie „Wer plant die Planung?“, „Warum ist Landschaft schön?“ und „Design ist unsichtbar“ vermochte es der Schweizer Soziologe Lucius Burckhardt (1925–2003), die festgefügten Denkweisen und Wahrnehmungen des Alltags zu hinterfragen. Der Beobachtung des Stadtraums, der Mobilität und der Landschaft im Modus des Gehens kam dabei eine zentrale Schlüsselrolle zu. weiterlesen

Erste Erkundungen einer versehrten Landschaft. Grubenspaziergang im Tagebau Golpa-Nord.

Spuren – Spaziergangsforschung auf Ferropolis

Erkundungsspaziergang und Gespräch im Mitteldeutschen Braunkohlerevier am 10.08.2025: Der Braunkohleabbau hat tiefgreifende Spuren hinterlassen, nicht nur in den Kohlerevieren. Welche Impulse können von Ferropolis für die Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften ausgehen?  weiterlesen

Farbflächen. dunkelblauer Rand wird nach innen heller und weiß

Kunst trifft Wetter

Das Ausstellungsprogramm des Deutschen Wetterdienstes. Vortrag und Gespräch mit Uwe Kirsche online am 25.06.2025, 15-16 Uhr weiterlesen

Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt