Im Umweltbundesamt arbeiten und sich gleichzeitig gut um seine Familie kümmern – dass beides möglich ist, zeigt die erneute Auszeichnung des UBA mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt
Das UBA
Inklusion im Umweltbundesamt
Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bereits 2008 hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen „Inklusion“ zum Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Der Begriff der Inklusion geht dabei deutlich über den der Integration hinaus. Hier ein Überblick über Inklusion im UBA. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Wolfgang Scheremet neuer Leiter des Zentralbereichs
Dr. Wolfgang Scheremet hat im Januar 2021 die Leitung des Zentralbereichs „Administrative Steuerung, Service und Digitalisierung“ übernommen. Der Zentralbereich ist im UBA für Serviceaufgaben rund um Personal, Finanzen oder die Verwaltung der Dienstgebäude zuständig. Hier ist aber auch die Fachbibliothek Umwelt und der Bürgerservice – die erste Adresse für Anfragen an das UBA – angesiedelt. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Harry Lehmann in den Ruhestand verabschiedet
Der Energie- und Ressourcenexperte sowie langjährige Leiter des Fachbereichs „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ im UBA ist zum 1. Januar 2021 in den Ruhestand gegangen. weiterlesen
Das UBA
1974
1974 ist die Geburtsstunde des Umweltbundesamtes. Der erste Präsident: Heinrich Freiherr von Lersner. Eines der ersten Projekte: Der Aufbau eines Informations- und Dokumentationssystems Umwelt (UMPLIS). Außerdem tritt das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in Kraft, um in Deutschland den Schutz vor Luftverschmutzung, Lärm, Erschütterungen und Strahlen zu verbessern. weiterlesen
Das UBA
2005
2005 bezieht das UBA seinen neuen Hauptsitz in Dessau. Das Kyoto-Protokoll und die EU-Ökodesign-Richtlinie treten in Kraft. In Montreal ist Weltklimakonferenz. In Deutschland wird die EG-Umgebungslärmrichtlinie umgesetzt, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz tritt in Kraft und das Deponieren unbehandelter Siedlungsabfälle endet. Die UN-Dekade zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung beginnt. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
UBA steht für familienfreundliches Arbeiten
Das UBA hat am 2. September 2020 die aktualisierte Kooperationsvereinbarung der Arbeitgeberinitiative „Familienbewusstes Arbeiten“ Dessau-Roßlau unterzeichnet. Anlass war, dass zu der 2014 von neun Unternehmen und Einrichtungen unterzeichneten Vereinbarung zwei neue Mitglieder hinzugekommen sind. Das UBA ist Gründungsmitglied. weiterlesen
Service
Informationen zu den Internet-Seiten vom UBA in Leichter Sprache
Hier gibt es wichtige Informationen zu den Internet-Seiten vom Umwelt-Bundes-Amt in Leichter Sprache. weiterlesen