Unser Forschungsprogramm für den Zeitraum 2023 bis 2027 gibt einen Überblick über die Ressortforschungsaktivitäten des UBA mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen und künftigen inhaltlichen Schwerpunkte. Es stellt für 19 Themenfelder dar, welches Wissen in den nächsten Jahren voraussichtlich verfügbar sein muss, um zeitgerecht Antworten auf umweltpolitisch relevante Fragen geben zu können. weiterlesen
Das UBA
Forschungsprogramm des UBA
Das UBA
Leitbild
Wie ist unser Selbstverständnis von uns und unserer Arbeit? Was sind unsere Ziele und wie wollen wir sie verfolgen? Das haben wir in unserem Leitbild festgelegt. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Neue Abteilung in der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt)
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat sich zum 01.08.2022 organisatorisch verändert: Mit der Abteilung V 4 „Deutsche Emissionshandelsstelle: Brennstoffemissionshandel und Informationstechnik“ wurde eine vierte Abteilung im Fachbereich V des Umweltbundesamts gegründet, die neue Aufgaben rund um den nationalen Emissionshandel für Emissionen aus Wärme und Verkehr übernimmt. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Martin Schmied neuer Leiter des UBA-Fachbereichs I
Seit dem 1. März 2022 leitet Martin Schmied den Fachbereich I "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien" des Umweltbundesamtes. Zum Fachbereich gehören die beiden Abteilungen „Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente“ sowie „Verkehr, Lärm und räumliche Entwicklung“. weiterlesen
Das UBA
Inklusion im Umweltbundesamt
Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Bereits 2008 hat die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen „Inklusion“ zum Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen erklärt. Der Begriff der Inklusion geht dabei deutlich über den der Integration hinaus. Hier ein Überblick über Inklusion im UBA. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Wolfgang Scheremet neuer Leiter des Zentralbereichs
Dr. Wolfgang Scheremet hat im Januar 2021 die Leitung des Zentralbereichs „Administrative Steuerung, Service und Digitalisierung“ übernommen. Der Zentralbereich ist im UBA für Serviceaufgaben rund um Personal, Finanzen oder die Verwaltung der Dienstgebäude zuständig. Hier ist aber auch die Fachbibliothek Umwelt und der Bürgerservice – die erste Adresse für Anfragen an das UBA – angesiedelt. weiterlesen
News zum Thema Das UBA
Dr. Harry Lehmann in den Ruhestand verabschiedet
Der Energie- und Ressourcenexperte sowie langjährige Leiter des Fachbereichs „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“ im UBA ist zum 1. Januar 2021 in den Ruhestand gegangen. weiterlesen
Das UBA
1974
1974 ist die Geburtsstunde des Umweltbundesamtes. Der erste Präsident: Heinrich Freiherr von Lersner. Eines der ersten Projekte: Der Aufbau eines Informations- und Dokumentationssystems Umwelt (UMPLIS). Außerdem tritt das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) in Kraft, um in Deutschland den Schutz vor Luftverschmutzung, Lärm, Erschütterungen und Strahlen zu verbessern. weiterlesen









