Cadmium im Feinstaub

Quelle: jzehnder / fotolia.com
Cadmium ist giftig und krebserregend. Es zählt zu den Schwermetallen und liegt üblicherweise nur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Cadmium partikelgebunden bestimmt.
Cadmium ist giftig und krebserregend. Es zählt zu den Schwermetallen und liegt üblicherweise nur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Cadmium partikelgebunden bestimmt.
Zum größten Teil gelangt Cadmium durch Verbrennungsprozesse in die Luft – hauptsächlich bei der Energieerzeugung und in Raffinerien, aber auch durch die Verbrennung von Kraftstoffen im Straßenverkehr. Des Weiteren ist die Industrie ein bedeutender Emittent, vor allem die Metallindustrie. Aber auch in Produkten wie z.B. Akkumulatoren ist Cadmium enthalten. In geringen Mengen kann es auch ohne menschlichen Einfluss bspw. durch Vulkanausbrüche in die Luft gelangen.
Cadmium wird hauptsächlich über die Nahrung aufgenommen. Bei chronischer inhalativer Aufnahme kann sich ein sogenannter Cd-Schnupfen entwickeln. Cadmium ist vor allem nierentoxisch und führt zu Störungen des Knochenstoffwechsels. Cadmium und seine anorganischen Verbindungen sind als krebserregend eingestuft.
Für Cadmium gilt europaweit seit dem 1.1.2013 ein Zielwert von 5 Nanogramm pro Kubikmeter Luft (ng/m³).
Seit dem Jahr 2007 wurde der Cadmium-Zielwert lediglich im Jahr 2013 an einer Messstation im Umfeld eines früheren Bergbau- und heutigem Industriestandortes überschritten.
Im städtischen und ländlichen Bereich liegen die über alle Stationen gemittelten Werte im Bereich von 0,2 ng/m³. Etwas höhere Konzentrationen werden in Industrienähe gemessen: Hier erreichte das Mittel über alle Stationen im Jahr 2007 knapp 1 ng/m³. Die Stationen des Umweltbundesamtes, die an besonders abgelegenen Standorten die Luftqualität messen, weisen meist die niedrigsten Werte auf. Hier liegen die Cadmium-Konzentrationen im gesamten Zeitraum zwischen 2007 und 2015 bei 0,1 ng/m³.
In vielen anderen europäischen Ländern liegen die Konzentrationen über den in Deutschland gemessenen Werten.
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2019 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2019 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2018 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2018 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2017 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2017 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2016 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2016 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2015 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2015 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2014 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2014 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2013 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2013 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2012 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2012 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2011 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2011 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2010 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2010 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2009 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2009 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2008 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2008 (EXCEL)
Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2007 (PDF) Cadmium in PM10 - Jahresmittelwerte 2007 (EXCEL)