Suchen

Luft

Luft

Der Luftqualitätsindex - LQI

LQI - Pacman

Wie gut ist die Luft? Das zeigt unser Luftqualitätsindex. Er basiert auf Ozon (O3) -, Stickstoffdioxid (NO2) -, Feinstaub (PM10 und PM2,5) - und Schwefeldioxid (SO2) -Messwerten im Stundenmittel. Anhand der aktuellsten, stündlichen Werte einer Station werden die Schadstoffkonzentration mit Hilfe von Schwellenwerten in fünf Indexklassen von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ eingeordnet. weiterlesen

Luft

Der Luftqualitätsindex (LQI) des Umweltbundesamtes

Wie gut ist die Luft? Das zeigt unser Luftqualitätsindex. Er basiert auf Ozon (O3) -, Stickstoffdioxid (NO2) -, Feinstaub (PM10 und PM2,5) - und Schwefeldioxid (SO2) -Messwerten im Stundenmittel. Anhand der aktuellsten, stündlichen Werte einer Station werden die Schadstoffkonzentration mit Hilfe von Schwellenwerten in fünf Indexklassen von „sehr gut“ bis „sehr schlecht“ eingeordnet: LQ… weiterlesen

Luft

App Luftqualität

Zwei Smartphones auf lila-farbenem Hintergrund. Aufschrift: Wie gut ist die Luft, die sie atmen?

Wie gut ist die Luft, die wir atmen? Verlässliche und aktuelle Informationen dazu gibt es in der kostenlosen und werbefreien Android- und iPhone-App „Luftqualität“ des Umweltbundesamtes (UBA). Die App stellt stündlich aktualisierte Daten für die gesundheitsgefährdenden Schadstoffe Feinstaub (PM10 und PM2.5), Stickstoffdioxid, Ozon und Schwefeldioxid zur Verfügung. weiterlesen

Luft

Luftqualität

Portal "Luftdaten"

Luftschadstoffe wirken auf die menschliche Gesundheit, Ökosysteme und Materialien. Um die Belastung zu erfassen, werden Messungen durchgeführt und teilweise durch Ergebnisse aus Computersimulationen ergänzt. Diese Daten werten wir aus und beurteilen sie. In aufbereiteter Form dienen sie für eine Vielzahl von Aufgaben. weiterlesen

Luft

Umweltzonen in Deutschland

Straßenschild Umweltzone

Zum 01. Oktober 2025 wurde die Umweltzone Mainz aufgehoben. In Deutschland gibt es nunmehr 35 Umweltzonen. In allen Umweltzonen sind ausschließlich Fahrzeuge mit grüner Plakette zulässig. Wie funktioniert das System der Umweltzonen genau? Was haben Umweltzonen bisher bewirkt? Und wie könnte man sie weiterentwickeln? weiterlesen

Luft

Veranstaltungen

Kalender mit eingeblendeter Uhr

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Veranstaltungen, die seitens des Umweltbundesamtes für den Themenbereich Luft und Luftreinhaltung organisatorisch als auch inhaltlich gestaltet bzw. in denen diese entsprechend fachlichen Themen behandelt werden. weiterlesen

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Landwirtschaft

Obwohl die Landwirtschaft einen sinkenden Anteil an der Wirtschaftsleistung hat, nimmt sie als größte Flächennutzerin Deutschlands erheblichen Einfluss auf Böden, Gewässer, Luft, Klima, die biologische Vielfalt - und auf die Gesundheit der Menschen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt