Suchen

Luft

Luft

Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk

rot-gelbes Feuerwerk vor nachtschwarzem Himmel

Jährlich werden in Deutschland rund 2.050 Tonnen Feinstaub (PM₁₀) durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt, der Großteil davon in der Silvesternacht. Dies entspricht in etwa einem Prozent der gesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland. Am ersten Tag des neuen Jahres ist die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub vielerorts so hoch, wie sonst im ganzen Jahr nicht. weiterlesen

Luft

Deposition von Schwefelverbindungen

Eine Hauptquelle von Schwefel in der Atmosphäre ist die Verbrennung schwefelhaltiger Brennstoffe, bei der Schwefeldioxid freigesetzt wird. Eine weitere wichtige Quelle sind Schwefelemissionen aus den Ozeanen, weshalb in Küstenregionen leicht erhöhte Konzentrationen, v.a. in der Form von Schwefelsalzen, vorherrschen können.  weiterlesen

Luft

Deposition von Stickstoffverbindungen

Stickstoffverbindung werden vor allem durch Verbrennungsprozesse fossiler Kraftstoffe, z.B. im Verkehr, und in der Landwirtschaft in die Atmosphäre emittiert. Bei Verbrennungsprozessen sind es vor allem die oxidierten Stickstoffverbindungen, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid, die entstehen. Reduzierter Stickstoff kommt in der Luft hauptsächlich in der Form von Ammoniak vor, wobei dessen Haupt… weiterlesen

Luft

Deposition von Ozon

Bodennahes Ozon (O3) ist ein sekundärer Luftschadstoff, welcher sich besonders unter intensiver Sonneneinstrahlung im Zusammenspiel mit komplexen Reaktionen zwischen Stickstoffoxiden und sog. nicht-Methan flüchtigen organischen Verbindungen (engl. abgekürzt als NMVOCs) bildet. Bei der Bildung spielt die UV-Strahlung eine wichtige Rolle, weshalb im Sommer und auch in höher gelegen Regionen, wie z.B… weiterlesen

Luft

Informationsseite zum Alexa Skill

Nutzern von Alexa Skills des Umweltbundesamtes werden hier weitere Informationen zu den entsprechenden Fachthemen gegeben. Zusätzlich finden sich hier Verlinkungen zu den Fachseiten des Umweltbundesamtes. weiterlesen

News zum Thema Luft

Richtfest für den Holzneubau der Messstation auf dem Schauinsland

Das Bild zeigt den Rohbau der neuen UBA-Messstation auf dem Schauinsland von außen.

Die ⁠Luft-Messstation des UBA auf dem Berg Schauinsland, bei Freiburg (Baden-Württemberg), erhält ein neues Holzgebäude. In dem Gebäude werden Labor- und Messräume sowie Büro- und Funktionsräume untergebracht. Im ⁠Außenbereich⁠ wird dazugehörend das Messfeld neu installiert. Die Station dient der Beobachtung und Überwachung der Luft im Rahmen nationaler und internationaler Luftreinhalteabkommen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt