Suchen

Belastung

Gesundheit

Epigenetik

DNA stilisiert unter dem Mikroskop betrachtet

Wie wirken Umwelteinflüsse auf die Zelleigenschaften und den Aktivitätszustand von Genen? Dieser Frage stellt sich auch das Umweltbundesamt und schließt eine Studie zu epigenetischen Wirkungen einer erhöhten Feinstaubbelastung ab. weiterlesen

Luft

Blei im Feinstaub

Ein Auto steht in einer Tiefgarage.

Blei ist ein giftiges Schwermetall. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Blei partikelgebunden bestimmt. weiterlesen

Luft

Cadmium im Feinstaub

Schornsteine vor blauem Himmel

Cadmium ist giftig und krebserregend. Es zählt zu den Schwermetallen und liegt üblicherweise nur in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Cadmium partikelgebunden bestimmt. weiterlesen

Luft

Arsen im Feinstaub

Ein rauchender Schornstein.

Arsen ist giftig und weist je nach Erscheinungsform metallische oder nicht-metallische Eigenschaften auf. Es liegt selten elementar, sondern meist in Verbindung mit anderen Stoffen vor. In der Luft wird Arsen partikelgebunden bestimmt. weiterlesen

Luft

Nickel im Feinstaub

Ein rauchender Schornstein vor bewölktem Himmel.

Nickel zählt zu den Schwermetallen. Es liegt in der Luft hauptsächlich in Verbindung mit anderen Stoffen vor und wird partikelgebunden bestimmt. weiterlesen

Gesundheit

Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit, GerES VI (2023-2024)

Eine bunte Grafik mit verschiedenen Gesichtern

Im Rahmen der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit von Erwachsenen, GerES VI (2023–2024) erheben Untersuchungsteams im Auftrag des UBA deutschlandweit aktuelle Daten zur Umweltbelastung der erwachsenen Bevölkerung. Die Teams besuchen die Teilnehmenden zu Hause und sammeln Urin- und Blutproben, führen Interviews und nehmen Proben u.a. vom Trinkwasser, Hausstaub und aus der Innenraumluft. weiterlesen

Gesundheit

Human-Biomonitoring in Europa

wehende Flaggen der Länder Schweiz, Griechenland, Spanien, Luxemburg, Italien, Niederlande, Portugal, England und Belgien sowie der Europäischen Union

Die europäische Umwelt- und Gesundheitspolitik misst diesem Werkzeug Human-Biomonitoring (HBM) für die Bestimmung der Umweltbelastung der Bevölkerung eine große Bedeutung bei. Die bisherigen oder noch andauernden HBM-Studien mehrerer europäischer Länder behandeln dabei durchaus unterschiedliche Fragestellungen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt