Die Anpassung an den Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit Sie sich orientieren und über Chancen und Risiken für Sie, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen informieren können, stellt das Umweltbundesamt eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung.
Tatenbank: Die Tatenbank stellt beispielhafte Anpassungsmaßnahmen unterschiedlicher Akteure vor. Sie bietet für alle Interessierten ein Forum, um Anpassungsprojekte eigenständig einzutragen und Anregungen für effektive Maßnahmen zu bekommen. Der Schwerpunkt der Tatenbank liegt auf lokalen und regionalen Maßnahmen, die in Deutschland bereits durchgeführt wurden oder sich noch in der Umsetzung befinden. Die Tatenbank ist deutschsprachig.
Klimalotse: Der Klimalotse bietet eine schrittweise Anleitung zur Entwicklung von Anpassungsstrategien für Städte und Gemeinden. Je nach Bedarf kann mit Hilfe des Klimalotsen eine Anpassungsstrategie entwickelt, eine integrierte Klimaschutz- und Anpassungsstrategie erstellt oder einzelne Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels geplant und in der Umsetzung begleitet werden. Durch Tipps, Hintergrundinformationen, Vorlagen, Beispiele und Verweise auf weitere Quellen bietet der Klimalotse umfassende und praxisnahe Hilfestellung. Der Klimalotse ist deutschsprachig.
Quelle: Umweltbundesamt
KomPass: Klimalotse
Das Deutsche Klimavorsorgeportal
Das Deutsche Klimavorsorgeportal der Bundesregierung bündelt qualitätsgesicherte Daten, Informationen und Unterstützungsangebote rund um den Klimawandel und die Anpassung an Klimafolgen. Unter www.klivoportal.de kann jede und jeder Einzelne – ob aus staatlicher Verwaltung, Unternehmen und der organisierten Zivilgesellschaft – eingrenzen, was sie oder ihn interessiert: Je nach Sektor, Region oder Problemlage filtert das Portal die passenden Dienste heraus.
Ein Expertenteam prüft die Qualität anhand von festgelegten Kriterien. So wird sichergestellt, dass alle Dienste auf dem Portal aktuell, kostenlos und frei zugänglich sind.
Das Umweltbundesamt ist die zentrale Anlaufstelle für alle Dienste rund um Klimaanpassung auf dem KLiVO Portal. Mit dem KlimAdapt Anbieter-Nutzer-Netzwerk unterstützt es die Weiterentwicklung von KLiVO, zeigt Forschungs- und Entwicklungsbedarfe auf und setzt sich dafür ein, dass die Dienste bekannter und stärker angewandt werden.
Werkzeuge der europäischen Plattform für Anpassungswissen Climate-ADAPT
Die europäische Klimaanpassungsplattform Climate-ADAPT der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur (EEA), stellt den Mitgliedsstaaten ebenfalls diverse Werkzeuge zur Unterstützung der Anpassungsplanung zur Verfügung.
Urban Adaptation Support Tool Das Urban Adaptation Support Tool unterstützt Verwaltungen von Städten und Gemeinden bei der Entwicklung, Umsetzung und Überwachung (Monitoring) von Klimaanpassungsstrategien und Aktionsplänen. Darüber hinaus bietet es Zugriff auf eine Vielzahl weiterer Quellen und Werkzeuge. Das Urban Adaptation Support Tool ist englischsprachig.
Urban Adaptation Map Viewer Der Kartendienst „Urban Adaptation Map Viewer“ gibt einen Überblick über die aktuellen und zukünftigen klimatischen Einflüsse und Klimarisiken, denen europäische Städte ausgesetzt sind. Das Werkzeug liefert weiterhin Informationen über die Ursachen für die Anfälligkeit der Städte und ihre Exposition gegenüber diesen Gefahren. Schließlich bietet es Informationen über die Anpassungsaktivitäten einzelner europäischer Städte und Gemeinden.
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Bei der Beantwortung von Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.