Die Anpassung an den Klimawandel bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit Sie sich orientieren und über Chancen und Risiken für Sie, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen informieren können, stellt das Umweltbundesamt eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung. weiterlesen
Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung
Klima | Energie
2.1 Welche Vorbereitungen müssen Sie treffen?
Zur Ermittlung und Bewertung der Klimarisiken in Ihrer Kommune sind von Ihnen vorab Überlegungen hinsichtlich des Ziels und der Ergebnisse der Klimarisikoanalyse, der Zusammenstellung des Projektteams, der Einbindung von Akteuren, des Anwendungsbereichs, des methodischen Rahmens, der Untersuchungsräume und eines Durchführungsplans anzustellen. weiterlesen
Klima | Energie
3.2 Wie identifizieren Sie mögliche Anpassungsmaßnahmen?
In diesem Kapitel beginnen Sie, mögliche Anpassungsmaßnahmen für Ihre priorisierten Klimarisiken zu ermitteln. Dazu sammeln Sie auch bereits umgesetzter und in Planung befindlicher Maßnahmen und recherchieren und diskutieren in Ihrem Projektteam weitere Anpassungsoptionen. Eine erste Liste mit möglichen Maßnahmen wird erstellt. weiterlesen
Klima | Energie
1.3 Wie organisieren Sie Anpassung in Ihrer Kommune?
Anpassung an den Klimawandel ist ein komplexer, sektor- und themenübergreifender und mehrstufiger Entscheidungsprozess und erfordert den Aufbau einer verwaltungsinternen Organisationsstruktur, um den Erfolg und die Kontinuität eines kommunalen Anpassungsprozesses sicherzustellen. Diese Struktur muss auf die Größe und die Kapazitäten der jeweiligen Kommune zugeschnitten sein. weiterlesen
Klima | Energie
5.5 Wie machen Sie weiter?
Glückwunsch! Mit Abschluss der letzten Aufgabe haben Sie alle fünf Module des Klimalotsen erfolgreich bearbeitet. weiterlesen
Klima | Energie
4.2 Wie erstellen Sie eine integrierte Klimastrategie?
In den vorangegangenen Modulen konnten Sie sehen, dass es zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung sowohl Synergien als auch Konflikte geben kann. Es kann deshalb sinnvoll sein, diese beiden Ansätze zu einer integrierten Klimastrategie zusammenzuführen. weiterlesen
Klima | Energie
4.6 Wie verstetigen Sie Anpassung dauerhaft in Ihrer Kommune?
In diesem Kapitel stellt sich die Frage, wie Sie das Thema der Klimaanpassung in die kommunale Verwaltungsorganisation verankern können. weiterlesen
Klima | Energie
3.4 Wie steigern Sie die Anpassungskapazität Ihrer Kommune?
Nachdem Sie im vorherigen Kapitel Maßnahmen kennengelernt haben, mit denen Sie die Sensitivitäten in Ihrer Kommune verringern können, geht es nunmehr um die Frage, durch welche Maßnahmen Sie die Anpassungskapazität Ihrer Kommune stärken und sich so auf zukünftige Klimaänderungen vorbereiten können. weiterlesen