Vom 6. bis 8. Mai 2024 findet die Fachtagung „Innenraumluft 2024 - Messen, Bewerten und Gesundes Wohnen“ im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau statt. Sie wird gemeinsam vom Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR), der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute e. V. (AGÖF e. V.) und dem Umweltbundesamt ausgerichtet. Der Call for Papers ist eröffnet! weiterlesen
SAICM
News zum Thema Chemikalien
Neues Globales Rahmenwerk für Chemikalien vereinbart
Das auf der fünften Internationalen Konferenz zum Chemikalienmanagement (ICCM5) in Bonn vereinbarte Global Framework on Chemicals (GFC) legt konkrete Ziele und Leitlinien für den gesamten Lebenszyklus von Chemikalien fest. Neben dem Rahmenwerk verabschiedete die Konferenz auch die Bonner Erklärung, in der sich Minister*innen und Delegationsleitungen zur Umsetzung des GFC bekennen. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Chemikalien
Die Weltchemikalienkonferenz - warum wir sie brauchen
Chemikalien sind eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung, den Verlust der biologischen Vielfalt und die Umweltverschmutzung. Dringender polit. Handlungsbedarf. Die Fünfte Weltchemikalienkonferenz (ICCM5), die vom 25.- 29. Sep. 2023 in Bonn (Deutschland) stattfindet, soll einen stärkeren politischen Rahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien auf globaler Ebene schaffen. weiterlesen
Chemikalien
Internationales Chemikalienmanagement
Im Umgang mit Chemikalien geht es vor allem darum, negative Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu minimieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig den Nutzen von Chemikalienanwendungen für eine nachhaltige Entwicklung zu maximieren. Für dieses Ziel muss eine Vielzahl von Akteuren international zusammenarbeiten und konzertiert wirksame Instrumente zum globalen Chemikalienmanagement einsetzen. weiterlesen
Chemikalien
SAICM
Die Notwendigkeit des internationalen ChemikalienmanagementsDas Management von Chemikalien ist ein wesentliches Querschnittselement zum Erreichen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Chemikalien bringen vielerlei Nutzen für die Gesellschaft. Gleichzeitig verursachen Freisetzungen von Chemikalien entlang ihres gesamten Lebenszyklus die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden. Dies führt of… weiterlesen
Chemikalien
Nachhaltige Chemie
Die Menschheit muss ihr Wirtschaften in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft regelrecht transformieren, denn die derzeitige Entwicklung führt dazu, dass wir die planetaren Grenzen überschreiten und so Zukunft und Wohlergehen der Menschheit bedrohen. weiterlesen
Chemikalien
Der Strategische Ansatz (SAICM): Online-Workshop am 16. Mai 2022
Im Rahmen der Serie von Workshops zum Austausch der SAICM Akteur*innen in Deutschland untereinander sowie mit Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und Umweltbundesamt (UBA) trafen sich am 16. Mai 2022 40 Vertreter:innen von Regierung, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei einem Online-Workshop zum Thema „Hochgefährliche Pestizide“. weiterlesen
Chemikalien
Der Strategische Ansatz (SAICM): Online-Workshop
Im Rahmen der Serie von Workshops zum Austausch der SAICM Akteur:innen in Deutschland untereinander sowie mit BMU und UBA trafen sich am 20. September 2021 50 Vertreter:innen von Regierung, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei einem Online-Workshop zum Thema „Humanarzneimittel in der Umwelt“. weiterlesen