Planung mit natürlichen Kältemitteln

Initiative "Klimafreundlich Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln" vorgestelltzum Vergrößern anklicken
Natürliche Kältemittel als langfristige Lösung
Quelle: Handelsverband Deutschland e.V.

In eine neue Anlage zu investieren, erfordert eine Menge an Entscheidungen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen weiterführende Informationen für ihren Planungsprozess.

Aktuelles

  • Web-Seminar "Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien" am 27.09.2023 von 9.00 bis 10.00 Uhr. Anmeldung: hier
  • Web-Seminar "Kühlen mit natürlichen Kältemitteln - eine coole Sache" vom 30.11.2022 Vorträge und Link zur Aufzeichnung: hier

Der Planungsprozess

 

Fachleute finden
Suchen Sie Fachleute im Umgang mit natürlichen Kältemitteln, so finden Sie auf der Seite von Coolskills fach- und sachkundige Unternehmen in Ihrer Nähe.

Praxisbeispiele
Es wurden bereits eine Vielzahl von Kälte- ⁠Klima⁠- und Wärmepumpenanlagen mit natürlichen Kältemitteln in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen errichtet. Neben den Praxisbeispielen auf dieser Homepage finden Sie weitere Beispiele bei Refrigerants, Naturally! und in der HDE-Broschüre „Rechnet sich das – Klimaschutz in Zahlen“ 

Entscheidungshilfen für Ladenbesitzer
Speziell für kleinere Ladenbesitzer im Lebensmitteleinzelhandel gibt es zusätzliches Informationsmaterial bei der HDE-Klimaschutzinitiative und Refrigerants Naturally!. Einiges finden Sie gleich hier auf direktem Weg unter den Links. 

Kosten-Nutzen
Neue, an den Bedarf angepasste Kälte- und Klimaanlagen können bis zu 70 % Energie sparen. Durch Nutzung einer möglichen Wärmerückgewinnung kann weitere Energie gespart werden. Viele Maßnahmen werden derzeit gefördert. Nutzen Sie den praktischen Förderrechner und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 natürliche Kältemittel  Fluorierte Treibhausgase  Klimaschutz  Kältemittel  Klimatisierung  Planung