Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Fluorierte Treibhausgase und FCKW > Natürliche Kältemittel in stationären Anlagen > Allgemeine Informationen > Planung mit natürlichen Kältemitteln

Planung mit natürlichen Kältemitteln

Initiative "Klimafreundlich Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln" vorgestellt

Natürliche Kältemittel als langfristige Lösung
Quelle: Handelsverband Deutschland e.V.

In eine neue Anlage zu investieren, erfordert eine Menge an Entscheidungen. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen weiterführende Informationen für ihren Planungsprozess.

25.04.2024

Aktuelles

  • Seit dem 1. März 2024 können Unternehmen wieder Fördergelder für stationäre Kälte- und Klimaanlagen über die novellierte Kälte-⁠Klima⁠-Richtlinie beantragen. Förderanträge können bis zum 31. Dezember 2026 beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.
  • Webinar am 16.04.2024: "F-Gas-Verordnung: Was kommt auf den Einzelhandel zu?" Hier finden Sie die Aufzeichnung und die Vortragsfolien.

Der Planungsprozess

Fachleute finden
Suchen Sie Fachleute im Umgang mit natürlichen Kältemitteln, so finden Sie auf der Seite von Coolskills fach- und sachkundige Unternehmen in Ihrer Nähe.

Praxisbeispiele
Es wurden bereits eine Vielzahl von Kälte- ⁠Klima⁠- und Wärmepumpenanlagen mit natürlichen Kältemitteln in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen errichtet. Neben den Praxisbeispielen auf dieser Homepage finden Sie weitere Beispiele bei Refrigerants, Naturally! und in der HDE-Broschüre „Rechnet sich das – Klimaschutz in Zahlen“ 

Entscheidungshilfen für Ladenbesitzer
Speziell für kleinere Ladenbesitzer im Lebensmitteleinzelhandel gibt es zusätzliches Informationsmaterial bei der HDE-Klimaschutzinitiative und Refrigerants Naturally!. Einiges finden Sie gleich hier auf direktem Weg unter den Links. 

Kosten-Nutzen
Neue, an den Bedarf angepasste Kälte- und Klimaanlagen können bis zu 70 % Energie sparen. Durch Nutzung einer möglichen Wärmerückgewinnung kann weitere Energie gespart werden. Viele Maßnahmen werden derzeit gefördert. Nutzen Sie den praktischen Förderrechner und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

Links

  • PI zur Initiative
  • Praxisbeispiele bei der HDE-Klimaschutzinitiative
  • Informationen für Ladenbetreibende
  • Fachfirma finden
  • Übersicht zu Sicherheitsstandards (Englisch)
  • Klimafreundlich Kühlen und Klimatisieren - Video vom 26.04.22
  • Kühlen mit natürlichen Kältemitteln - Video vom 30.11.2022
  • Wärmepumpen in Handelsimmobilien - Video vom 27.09.2023
  • F-Gas-Verordnung im Einzelhandel - Video vom 16.04.2024

Dokumente

  • Flyer zur Initiative
Artikel:

Schlagworte:
 natürliche Kältemittel  Fluorierte Treibhausgase  Klimaschutz  Kältemittel  Klimatisierung  Planung Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 25.04.2024):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/natuerliche-kaeltemittel-in-stationaeren-anlagen/allgemeine-informationen/planung-natuerlichen-kaeltemitteln