Im Projekt soll ein systematisches Evaluierungsinstrument zur Wirkung von Beteiligungsprozessen in der Klimawandelanpassung erarbeitet werden. Ziel des Projektes ist es, in drei Kommunen innovative, informelle Beteiligungsprozesse zur Starkregenvorsorge durchzuführen. Beteiligt werden können z.B. betroffene Bürger, Anwohner, Interessengruppen und lokale Stakeholder. Durch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Starkregen sollen sie zur Eigenvorsorge und Eigeninitiative motiviert werden. Gegenstand der Beteiligung sollen kommunale Maßnahmen zur Starkregenvorsorge sein. Von der Erarbeitung von Starkregenkarten bis zur Initiierung lokaler Aktionsgruppen ist das Projekt offen für unterschiedlichste Maßnahmen. Ein zentrales Anliegen des Vorhabens ist dabei insbesondere die Frage, inwieweit sich der Grad der Mitgestaltungsmöglichkeit auf das Aktivierungspotenzial von Beteiligungsformaten auswirkt.
Projektteam
ecolo – Agentur für Ökologie und Kommunikation, Bremen | www.ecolo-bremen.de
e-fect dialog evaluation consulting eG, Berlin | www.e-fect.de