Am 20. Juni 2022 findet im Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau die Forschungskonferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ statt. Sie beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Eine integrierte Perspektive aus Forschung und Praxis steht im Vordergrund. Die Konferenz soll politik- und praxisrelevante Forschungsschwerpunkte herausarbeiten. weiterlesen
Anpassung
Klima | Energie
Newsletter "Klimafolgen & Anpassung"
KomPass-Newsletter "Klimafolgen & Anpassung" Februar 2022 ist online weiterlesen
Klima | Energie
Übergreifende Maßnahmen
In allen Handlungsfeldern übergreifend wirksame Maßnahmen weiterlesen
Klima | Energie
Cluster Land
Maßnahmen für die Handlungsfelder Boden, Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft und Biologische Vielfalt weiterlesen
Klima | Energie
Cluster Infrastruktur
Maßnahmen für die Handlungsfelder Bauwesen, Energiewirtschaft und Verkehr/Verkehrsinfrastruktur weiterlesen
Klima | Energie
Cluster Gesundheit
Maßnahmen für das Handlungsfeld Menschliche Gesundheit weiterlesen
Klima | Energie
Cluster Wirtschaft
Maßnahmen für die Handlungsfelder Industrie und Gewerbe, Tourismuswirtschaft und Finanzwirtschaft weiterlesen
Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Anpassung an die Folgen der Klimaänderungen
Das globale Klima ändert sich und damit ändern sich auch die Lebensbedingungen in Deutschland. Das Umweltbundesamt fördert die aktive Anpassung an den Klimawandel. Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung (KomPass) ist Wegweiser und Ansprechpartner für Anpassungsaktivitäten in Deutschland und fungiert als Schnittstelle zwischen Klimafolgenforschung, Gesellschaft und Politik. weiterlesen