Suchen

Holzschädlinge

Bläuepilzbefall an gelagertem Nadelholz

Bläuepilze

Bläuepilze lassen sich am liebsten auf Nadelholz nieder, selten betroffen sind Laubhölzer wie Ahorn, Buche oder Tropenhölzer. Bläuepilze wachsen meist im Splintholz. weiterlesen

Brauner Splintholzkäfer

Splintholzkäfer

Splintholzkäfer, zu denen unter anderem der Braune Splintholzkäfer und der Parkettkäfer gehören, sind der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae) zuzuordnen. Während Splintholzkäfer bedeutende Schädlinge an Laubhölzern sind, werden Nadelbäume nicht befallen. weiterlesen

gescheckter Käfer

Gescheckter Nagekäfer (Totenuhr)

Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen

Echter Hausschwamm mit ausgebildeten Fruchtkörpern

Echter Hausschwamm

Der Echte Hausschwamm ist ein Holzfäulepilz. Um wachsen zu können, benötigt er zellulosehaltige Materialien mit ausreichendem Feuchtegehalt. weiterlesen

ein baruener Käfer sitzt auf einem Stück Holz

Gemeiner Nagekäfer (Holzwurm)

Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen

Artikel:
Drucken

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt