Bläuepilze lassen sich am liebsten auf Nadelholz nieder, selten betroffen sind Laubhölzer wie Ahorn, Buche oder Tropenhölzer. Bläuepilze wachsen meist im Splintholz. weiterlesen
Splintholzkäfer, zu denen unter anderem der Braune Splintholzkäfer und der Parkettkäfer gehören, sind der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae) zuzuordnen. Während Splintholzkäfer bedeutende Schädlinge an Laubhölzern sind, werden Nadelbäume nicht befallen. weiterlesen
Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen
Der Echte Hausschwamm ist ein Holzfäulepilz. Um wachsen zu können, benötigt er zellulosehaltige Materialien mit ausreichendem Feuchtegehalt. weiterlesen
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.