Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Deutschland wird den hohen Ansprüchen an die Versorgung und die Qualität des Trinkwassers gerecht. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Private Haushalte, kommunale Einrichtungen wie Schulen, Behörden, Krankenhäuser und kleinere Gewerbebetriebe beziehen von 5.845 Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung ihr Trinkwasser.
127
Nahezu alle privaten Haushalte sind an das Verteilungssystem der öffentlichen Wasserversorgung angeschlossen: mehr als 99 % der Bevölkerung werden auf diesem Wege mit Trinkwasser beliefert. Eine Eigenversorgung, etwa über Hausbrunnen, ist im privaten Bereich eher selten. Die Trinkwasserversorgung wird in Deutschland zu knapp 70 % aus Grund- und Quellwasser gedeckt.
Durch eine effektive und sparsame Wassernutzung sind die Wasserentnahmen in den letzten 20 Jahren in allen Sektoren deutlich zurückgegangen. Technologieentwicklung, Mehrnutzung- und Kreis-laufsysteme führten dazu, dass die Wasserentnahmen gegenüber 1991 um etwa 48 % abgenommen haben. In der deutschen Abwasserwirtschaft behandeln 6.590 Betreiber Abwasser in 9.105 Abwasserbehandlungsanlagen. Der Anschlussgrad der Bevölkerung an die öffentliche Kanalisation liegt bei 97,1 %; dabei sind an die zentrale Abwasserbehandlung 96,5 % angeschlossen. Rund 2,8 % der Bevölkerung behandeln ihr Abwasser in Kleinkläranlagen.
Trinkwasser ist in Deutschland sehr gut Quelle: bigfoot / Fotolia.com
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285