Bei einem Wassernutzungs-Index von mehr als 20 % ist die Schwelle zum Wasserstress erreicht.Wasserstress bedeutet ein steigendes Risiko für Umweltprobleme und wirtschaftliche Schwierigkeiten.Seit 2007 liegt der Wassernutzungs-Index unter der kritischen Marke von 20 %.Durch den Import von Gütern verursacht Deutschland eine Wassernutzung in anderen Teilen der Welt. Dies kann in manchen Regionen zum… weiterlesen
Wassernutzung
Umwelt-Indikator
Neu
Öffentliche Wasserversorgung
Über die öffentliche Wasserversorgung erhält fast die gesamte Bevölkerung Deutschlands i Trinkwasser. Im Jahr 2019 nutzte jede Person täglich 128 Liter. Das sind 16 Liter weniger als 1991. Im Vergleich zu 2016 ist die Nutzung von Trinkwasser um 5 Liter täglich pro Person angestiegen. Grundwasser ist unsere wichtigste Ressource für die Trinkwasseraufbereitung. weiterlesen
Wasserwirtschaft
Die öffentliche Trinkwasserversorgung in Deutschland wird den hohen Ansprüchen an die Versorgung und die Qualität des Trinkwassers gerecht. Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Private Haushalte, kommunale Einrichtungen wie Schulen, Behörden, Krankenhäuser und kleinere Gewerbebetriebe beziehen von 5.729 Unternehmen der öffentlichen Wasserversorgung ihr Trinkwasser. weiterlesen
Wassereinsatz des verarbeitenden Gewerbes
Das verarbeitende Gewerbe nutzte in Deutschland im Jahr 2016 rund 4,5 Milliarden Kubikmeter Wasser (letzte verfügbare Daten). Das sind 23 Prozent weniger als im Jahr 1995. Die Wasserintensität entwickelt sich in einzelnen Branchen sehr unterschiedlich: Die Chemieindustrie nutzte Wasser im Jahr 2016 effizienter als im Jahr 1995 – nicht so die Hersteller von Glas, Keramik oder Papiererzeugnissen. weiterlesen
Klima | Energie
WW-R-1: Wassernutzungsindex
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen
Klima | Energie
IG-R-1: Wasserintensität des Verarbeitenden Gewerbes
Monitoringbericht 2019 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel weiterlesen