Häufige Fragen zu „So geht’s mit Wärmepumpen!“

Hier erläutern wir die Möglichkeiten, die das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ bietet und was es nicht bietet. Haben Sie eine andere Frage zum Portal? Dann wenden Sie sich bitte an die E-Mailadresse in der Kontaktbox.

  1. Was ist Ziel des Portals „So geht’s mit Wärmepumpen!“?
    Ziel ist die Präsentation nachahmenswerter Wärmepumpen-Projekte. Der Fokus liegt auf Projekten in Bestandsgebäuden.
  2. An wen wendet sie sich das Portal?
    Das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ wendet sich primär an Gebäudeeigentümer*innen, die Information und Inspiration für den Einbau einer Wärmepumpe in ihren Gebäuden suchen. Weiter aber auch an andere Akteure im Sanierungsprozess, wie Handwerk, Fachplanung oder Energieberatung. Sie alle sollen auf dem Portal Lösungsbeispiele für typische Herausforderungen finden können. Indem das Portal gute Praxisbeispiele präsentiert, kann es auch für Medien als Recherche-Quelle hilfreich sein. Presseanfragen richten Sie bitte an die UBA-Pressestelle.
  3. Was finde ich in dem Portal „So geht’s mit Wärmepumpe!“?
    In dem Portal werden möglichst vielfältige Projekte unterschiedlicher Gebäude-Arten und Schwerpunkt-Themen abgebildet. Je Projekt werden neben einer kurzen Beschreibung einige technische Eckpunkte sowie eine Bilder-Galerie veröffentlicht. Auch der Kontakt zu einer Ansprechperson wird vorhanden sein. Der Aufbau des Portals begann im März 2024. Die Anzahl der Projekte und ihre Vielfalt wird über die Zeit weiterwachsen.
  4. Welche Vorteile habe ich von einem Eintrag meines Wärmepumpen-Projekts?
    Mit der Veröffentlichung Ihres Projekts können Sie sich auf dem reichweitenstarken Internet-Portal des Umweltbundesamtes als Vorreiter positionieren. Außerdem helfen Sie anderen Menschen, die ähnliche Fragen haben, wie einst vielleicht Sie selbst. Sie tragen dazu bei, Wärmepumpen auch im Bestand zur breiteren Anwendung zu verhelfen und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠. Werden Sie Botschafter*in der Wärmewende!
  5. Welche Gebäude-Arten werden berücksichtigt?
    Die Wärmepumpen-Projekte können in unterschiedlichsten Gebäuden realisiert sein: Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, kommunale Gebäude oder Industrie-/Gewerbegebäude.
  6. Welche Schwerpunkte sollte mein Wärmepumpen-Projekt adressieren?
    Mindestens einen der Schwerpunkte, die im Artikel „Über das Portal“ genannt sind, sollte das Projekt erfüllen, um in das Portal aufgenommen zu werden.
  7. Wie trage ich ein Wärmepumpen-Projekt ein?
    Mit einem Klick auf Projekt eintragen werden Sie auf die Eingabeseite weitergeleitet. Dort werden unterschiedliche Informationen abgefragt, die für eine Veröffentlichung benötigt werden. Einige Bilder sollten am Ende hinzugefügt werden, genauso wie eine Kontaktmöglichkeit. Diese brauchen wir intern, um Rückfragen zu Ihrem Eintrag klären zu können. Idealerweise erlauben Sie uns, eine Kontaktmöglichkeit im Eintrag anzugeben, damit andere Interessierte Sie erreichen können.
  8. Wie viel Aufwand erfordert die Erstellung eines Eintrags?
    Es ist ratsam, sich Unterlagen zur Wärmepumpe und zum Gebäude zurechtzulegen. Die Beantwortung der Fragen nimmt etwas Zeit in Anspruch, mit etwa einer Stunde sollten Sie rechnen. Falls Sie noch keine Fotos von Ihrem Projekt haben, bitten wir Sie, welche zu machen. Sie können den Vorgang jederzeit zwischenspeichern und zu einem anderen Zeitpunkt weiterbearbeiten.
  9. Frage: Müssen alle Textfelder ausgefüllt werden?
    Antwort: Ja, sofern es Pflichtfelder sind (mit Sternchen markiert). Wenn Ihnen für das Schreiben der Texte die Zeit fehlt, dann reicht es auch, aussagekräftige Stichpunkte zu geben. DasProjektteam wird daraus dann Texte erstellen, die Sie dann nochmals gegenlesen können, bevor das Projekt veröffentlicht wird.
  10. Was ist für die Bilder zu beachten, die ich mit meinem Projekteintrag hochladen kann?
    Bilder sind hilfreich, weil sie ein Projekt viel anschaulicher machen. Am besten lassen sich Bilder im Querformat zeigen. Markennamen sollten nicht im Vordergrund stehen. Wichtig ist, dass das Einverständnis aller Beteiligten vorliegt: Abgebildete Personen müssen ausdrücklich zugestimmt haben, und Fachplaner sollten das Einverständnis der Eigentümer*innen eingeholt haben. Diese Hinweise finden Sie nochmal beim Hochladen von Bildern.
  11. Was passiert, nachdem ich ein Wärmepumpen-Projekt eintragen habe?
    Nach Absenden des Formulars wird der Eintrag redaktionell geprüft. Bei offenen Fragen werden Sie kontaktiert. Finden wir Ihr Projekt passend für unser Portal, wird der Eintrag anschließend veröffentlicht, und Sie erhalten von uns eine Nachricht. Wir behalten uns vor, Projekte, die nicht zu den Schwerpunkten des Portals passen, nicht zu veröffentlichen, und werden Sie auch darüber informieren.
  12. Kann ich ein von mir eingetragenes Wärmepumpen-Projekt auch modifizieren oder löschen?
    Sobald ein Eintrag veröffentlich wurde, können Sie uns für Änderungswünsche unter der E-Mail-Adresse kontaktieren, die in den Kontakten angegeben ist. Selbstverständlich können wir Ihren Eintrag löschen, sollten Sie Ihre Meinung ändern.
  13. Bekomme ich über das Wärmepumpen-Portal Hinweise, wie ich eigene Maßnahmen umsetzen kann?
    Das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ soll vor allem Inspirations- und Informationsquelle sein und kann Hinweise geben, wie andere Menschen mit ähnlicher Ausgangssituation Projekte umgesetzt haben. Eine konkrete Ersteinschätzung zu Ihrem Gebäude kann die Wärmepumpen-Eignungsanalyse von co2online geben. Weitere Informationen zum Thema Wärmepumpe, unter anderem auch zu aktuellen Förderungen, finden Sie in den UBA-Umwelttipps zu Wärmepumpen. Wir können Sie nicht im Einzelfall direkt beraten, wenn Sie Probleme mit Ihrer Wärmepumpe haben (das kann wie bei allen Heiztechniken vorkommen). Wenden Sie sich dafür an den Hersteller oder Installationsbetrieb oder, wenn Sie unabhängige Hilfe brauchen, zum Beispiel an die Energieberatung der Verbraucherzentralen.

Weiterführende Informationen

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl, wo Sie sich noch inspirieren lassen können. Darüber hinaus haben wir Tools zusammengetragen, die bei der Planung einer Wärmepumpe hilfreich sein können.

  • Gebäudeforum Klimaneutral

    Ein Best-Practice-Portal für klimaneutrales Bauen und Sanieren der Deutschen Energie-Agentur (dena).

    Gebäudeforum Klimaneutral

  • BWP-Datenbank

    Referenzobjekte des Bundesverbandes Wärmepumpe

    BWP-Datenbank

  • Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank

    In dieser webgestützten Datenbank werden Wärmepumpen-Verbräuche durch registrierte User erfasst.

    Wärmepumpen-Verbrauchsdatenbank

  • Energiewechsel.de

    Die Kampagne des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt gute Beispiele für die Energiewende, darunter auch einige mit Wärmepumpen.

    Team Energiewechsel: Beispiele aus der Praxis

  • Wärmepumpen-Geräte

    Neben Beispielanlagen gibt es Datenbanken, in denen Sie nach besonders effizienten oder leisen Wärmepumpen-Geräten suchen können:
    Alle Wärmepumpen bis 70 kW Nennleistung müssen das EU-Energielabel tragen und sind in der EPREL-Datenbank der EU-Kommission aufgeführt.
    „Produktdatenbank-GET“ ist eine Online-Datenbank für Gebäude-Energietechnikprodukte, die von der Energieberatung Salzburg betrieben wird und eine große Anzahl an Wärmepumpen-Geräten listet.
    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle führt eine Liste mit Wärmepumpen, die in der Bundesförderung für effiziente Gebäude förderfähig sind.

    EU-Energielabel-Datenbank Produktdatenbank-GET BAFA-Liste förderfähiger Wärmepumpen

  • co2online WärmepumpenCheck

    Der WärmepumpenCheck richtet sich an Hauseigentümer*innen, die eine Wärmepumpe nachrüsten wollen. Er hilft herauszufinden, was bei ihrem Gebäude möglich ist und was dabei zu beachten ist.

    WärmepumpenCheck

  • Schallrechner

    Online-Rechner für die Schallplanung von Luft-Wärmepumpen. Grundlage ist der Leitfaden der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Immissionsschutz (LAI) für die Verbesserung des Schutzes gegen Lärm beim Betrieb von stationären Geräten in Gebieten, die dem Wohnen dienen.

    Interaktiver Assistent zum LAI-Leitfaden LAI-Leitfaden (Langfassung)

  • co2online ModernisierungsCheck

    Der ModernisierungsCheck prüft die Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden. Er richtet sich an Hauseigentümer*innen und informiert über Einsparpotenziale bei Modernisierungen.

    ModernisierungsCheck

  • BWP-Jahresarbeitszahlrechner

    Mit dem JAZ-Rechner des Bundesverbands Wärmepumpe können Jahresarbeitszahlen verschiedener Wärmepumpen berechnet werden.

    JAZ-Rechner

  • co2online FördermittelCheck

    Der FördermittelCheck von co2online hilft, passende Förderprogramme für Bau- oder Modernisierungsprojekte zu finden.

    FördermittelCheck

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Wärmepumpe  Gebäudebestand  Klimaschutz  Heizenergieverbrauch  Erdwärmeheizung  Energetische Gebäudesanierung  Heizenergie