Aktuelle Ausgabe November 2022
STRAHLUNG: WIRKUNG UND WAHRNEHMUNG
- Wirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte Umwelt
- Was denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen Studie
- Lungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomographie
WEITERE BEITRÄGE
- Management kurzzeitiger Verschmutzungen an Flussbadegewässern – Erkenntnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt FLUSSHYGIENE
- Europäische Human-Biomonitoring Initiative erfolgreich abgeschlossen
- Das Dashboard "Gesundheit in Deutschland aktuell" – Ein Beispiel für Ergebniskommunikation am Robert Koch-Institut
Themen- und Schwerpunkthefte
Themenhefte
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Zeitschrift UMID Themenhefte. Diese Ausgaben widmen sich im Ganzen einem aktuellen Thema aus dem Bereich Umwelt und Gesundheit. Bisher erschienen:
Schwerpunkthefte
In Schwerpunktheften werden jeweils mehrere Beiträge zu einem thematischen Schwerpunkt zusammengestellt. Daneben enthalten Schwerpunkthefte auch Beiträge zu anderen Fragestellungen. Bisher erschienen:
Profil der Zeitschrift
Die Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst informiert über aktuelle Themen aus den Bereichen Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin und Verbraucherschutz. Sie dient der Information von Behörden und Institutionen, die im Bereich Umwelt und Gesundheit und dem öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten, sowie den auf dem Gebiet der Umweltmedizin tätigen Fachkräften und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. UMID veröffentlicht neue Forschungsresultate, Berichte zu umweltbedingten Risikofaktoren und Gesundheitsstörungen, Empfehlungen, Rezensionen und Veranstaltungsberichte.
Die Zeitschrift wird gemeinsam von den am Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit (APUG) beteiligten Behörden Bundesamt für Strahlenschutz, Bundesinstitut für Risikobewertung, Robert Koch-Institut und Umweltbundesamt herausgegeben.
Die Onlineversion des UMID kann kostenfrei abonniert werden.
Impressum
UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst
ISSN 1862-4189 (Internet)
Herausgeber
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Robert Koch-Institut (RKI)
Umweltbundesamt (UBA)
Redaktion
Dr. Monika Asmuß
Bundesamt für Strahlenschutz, Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Oberschleißheim (Neuherberg)
E-Mail: masmuss[at]bfs.de
[BfS]
Dr. rer. nat. Suzan Fiack
Bundesinstitut für Risikobewertung, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin
E-Mail: pressestelle[at]bfr.bund.de
[BfR]
Dr. Hildegard Niemann
Robert Koch-Institut, General-Pape-Straße 62-66, 12101 Berlin
E-Mail: niemannh[at]rki.de
[RKI]
Kerstin Gebuhr
Umweltbundesamt, Corrensplatz 1, 14195 Berlin
E-Mail: kerstin.gebuhr[at]uba.de
[UBA]
Gesamtkoordination
Denise Köhler
Umweltbundesamt, Corrensplatz 1, 14195 Berlin
E-Mail: denise.koehler[at]uba.de
[UBA]