Häufig gestellte Fragen zur neuen F-Gas-Verordnung

Häufig gestellte Fragen als FAQ abgekürztzum Vergrößern anklicken
Häufig gestellte Fragen
Quelle: DOC RABE Media / Fotolia.com

Antworten auf häufige Fragen (FAQ) zur Verordnung (EU) Nr. 517/2014 und zur Chemikalien-Klimaschutzverordnung finden Sie unten auf dieser Seite, unterteilt in thematische Abschnitte.

Beim Umweltbundesamt eingehende Fragen zur Verordnung (EU) Nr. 517/2014 (F-Gas-Verordnung) und zur Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV) zeigen, dass es zu einigen Vorschriften Klärungsbedarf gibt. Wir greifen daher einige der Fragen an dieser Stelle auf und geben erläuternde Hinweise. Eine Broschüre gibt ergänzende Hinweise über die Regelungen für Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen.

Bei den FAQ handelt es sich um Auslegungen des Umweltbundesamtes. Soweit die Europäische Kommission und/oder die Bundesländer bereits erläuternde Hinweise gegeben haben, haben wir diese berücksichtigt und dies entsprechend vermerkt.

Wir werden die hier zusammengestellten Hinweise bei Bedarf ergänzen oder anpassen. Dies betrifft Ergebnisse aus Diskussionen auf EU-Ebene und Entscheidungen der Vollzugsbehörden zu einzelnen Fragestellungen.

Wir weisen darauf hin, dass diese Auslegungen des Umweltbundesamtes für Gerichte oder Vollzugsbehörden nicht verbindlich sind. Für den Vollzug der Verordnungen sind die Bundesländer zuständig, die im Zweifelsfall kontaktiert werden sollten. Eine Liste der zuständigen Behörden findet sich auf der Webseite der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC).

Die häufig gestellten Fragen und unsere Antworten dazu finden Sie unterteilt in thematische Abschnitte rechts in der Seitennavigation.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 F-Gase  F-Gase-Verordnung  Klimaschutz  Teilfluorierte Kohlenwasserstoffe  Kältemittel  Klimaanlage  Zertifizierung  Klimaschutzverordnung