Abfallvermeidungsdialoge

Elektronikschrott wie Computerbauteile und eine Computer-Maus quellen aus einem kleinen Mülleimerzum Vergrößern anklicken
Langlebige und reparierbare Produkte helfen, Abfall zu vermeiden.
Quelle: Gewoldi / Fotolia.com

Im Umsetzungsprozess des Abfallvermeidungsprogramms spielen der Austausch und Dialog zwischen allen Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette für ein zielgerichtetes Zusammenwirken eine wichtige Rolle, um ein gemeinsames Verständnis über bestehende Herausforderungen und die Ausgestaltung von Vermeidungsaktivitäten zu haben. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Abfallvermeidungs-Dialoge.

Inhaltsverzeichnis

 

Austausch und Dialog entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Die umfassende Reduzierung der Abfallmengen sowie die Erschließung vorhandener Abfallvermeidungspotenziale leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Ressourcennutzung und sind wesentliche Ziele der europäischen Abfallpolitik.

Abfallvermeidung als ein zentrales Handlungsfeld moderner Umweltpolitik steht somit an erster Stelle der fünfstufigen Abfallhierarchie und ist auf jeder Lebenszyklusstufe von Produkten zu berücksichtigen – bei der Produktgestaltung, während der Herstellung und Distribution sowie bei der Nutzung der Produkte durch die Verbraucherinnen und Verbraucher.

Das in Umsetzung von Art. 29 Abfallrahmenrichtlinie (2008/98/EG i.V.m. (EU) 2018/851) sowie von § 33 Kreislaufwirtschaftsgesetz im Juli 2013 vom Bundeskabinett verabschiedete Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder erfasste erstmalig Ansätze der öffentlichen Hand systematisch und umfassend. Dieses wurde im Jahr 2021 fortgeschrieben (Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogrammes).

Praxiserfahrungen zeigen immer wieder, dass wirksame Abfallvermeidungsmaßnahmen in vielen Bereichen das koordinierte, vernetzte Wirken ganz unterschiedlicher Akteure bedürfen. Ein solches zielgerichtetes Zusammenwirken setzt aber ein gemeinsames Verständnis über die bestehenden Herausforderungen sowie über die sachgerechte Ausgestaltung möglicher Vermeidungsaktivitäten voraus. Im Umsetzungsprozess des Abfallvermeidungsprogramms spielen daher der Austausch und Dialog handelnder Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette beim Abbau von Hemmnissen und bei der Potenzialerschließung eine wichtige Rolle.

 

Abfallvermeidungs-Dialoge 2014-2017

Einen ersten wichtigen Schwerpunkt bildeten die Abfallvermeidungs-Dialoge der Jahre 2014-2017, die zur

  • Förderung der Wiederverwendung und Reparatur (Dialog 1-3)
  • Vermeidung von Lebensmittelabfällen (Dialog 4-6)
  • Förderung von neuen Nutzungsformen (Dialog 7-9)
  • Abfallvermeidung in Unternehmen (Dialog 10-12)

thematisch ausgerichtet waren. Eine Zusammenstellung der Ergebnisse und veröffentlichten Präsentationen finden sich in der rechten Spalte unter „Dokumente“.

 

Abfallvermeidungs-Dialoge 2021

Für die Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogrammes im Jahr 2021 wurde wieder ein breit angelegter Dialogprozess (Dialoge zur Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogrammes, FKZ 3720 34 301 0) lanciert.

Aufbauend auf den ausgewählten Abfallvermeidungskonzepten und Stoffströmen aus der Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogrammes werden Dialoge zu folgenden Themen der Abfallvermeidung durchgeführt:

  • Qualität und Verlängerung der Lebensdauer von Textilien
  • Vermeidung von Einwegartikeln und verpackungsreichen Produkten
  • Abfallmanagement und Abfallvermeidung im Eventbereich
  • Abfallvermeidungsmaßnahmen in Bildung und interkulturellen Angeboten.

Die Dialoge setzen sich jeweils aus einem Webinar und einem Workshop zusammen. Damit möglichst alle Interessen und Wünsche der beteiligten Akteure abgebildet werden können, nehmen Personen aus den Bereichen Wirtschaft und Verbände, Politik & Verwaltung, Zivilgesellschaft und Forschung am Dialog teil. Aufbauend auf Impulsvorträgen, kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vertieften Austausch zu konkreten Problemstellungen. Es sollen gemeinsam Maßnahmen und notwendige Schritte für die Umsetzung erarbeitet und konkrete Handlungsansätze abgeleitet werden. Eine Zusammenstellung der Ergebnisse finden sich in der rechten Spalte unter „Dokumente“.