Die Verwertung von Abfällen schont Ressourcen und stärkt die Abfallwirtschaft. Gerade Siedlungsabfälle haben ein hohes Recyclingpotenzial. Das UBA erforscht Lösungsansätze zur Nutzung dieser Potenziale. weiterlesen
Abfallvermeidung
Abfall | Ressourcen
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Die Abfallwirtschaft ist für den gesamten Abfallkreislauf verantwortlich: von der Abfallvermeidung über die Wiederverwendung und Verwertung bis hin zur Beseitigung. Auch das Sammeln und der Transport von Abfällen, die Sortierung und die Behandlung gehören zu ihren Aufgaben. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht veröffentlicht
Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im To-Go-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Für einen einheitlichen Vollzug bei der Umsetzung der neuen Mehrwegangebotspflicht veröffentlichte die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) nun einen Leitfaden. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Essen für die Tonne? 11 Mio. Tonnen Lebensmittel landen im Abfall
Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle sind im Jahr 2020 in Deutschland auf dem Müll gelandet. Gleichzeitig leiden weltweit viele Millionen Menschen unter Hunger. Zudem belastet die Verschwendung von Lebensmitteln die Umwelt. Ein bewussterer und wertschätzender Umgang mit Lebensmitteln ist daher unerlässlich. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU-Verpackungsverordnung
Die EU-Mitgliedstaaten beraten derzeit intensiv über einen Entwurf für neue Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung. Sechs neue Fact Sheets des UBA unterstützen die Diskussion mit Daten und Fakten, Erfahrungen aus der behördlichen Umsetzung in Deutschland und Hintergrundinformationen, die für die vorgeschlagenen neuen Regelungen von Relevanz sind. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Mehr Mehrwegverpackungen – Potentiale und Maßnahmen
Mehrwegverpackungen reduzieren Abfälle und kommen trotzdem in Deutschland im privaten Bereich meist nur für Getränke zum Einsatz. Durch die Harmonisierung der Pfandbeträge und Füllgrößen für Mehrwegverpackungen, die Erhöhung des Einwegpfands oder die Pflicht zur Abfüllung in Mehrwegverpackungen beispielsweise könnte die Verwendung von Mehrwegverpackungen erhöht werden. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Abfallvermeidungsdialoge
Im Umsetzungsprozess des Abfallvermeidungsprogramms spielen der Austausch und Dialog zwischen allen Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette für ein zielgerichtetes Zusammenwirken eine wichtige Rolle, um ein gemeinsames Verständnis über bestehende Herausforderungen und die Ausgestaltung von Vermeidungsaktivitäten zu haben. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Abfallvermeidungs-Dialoge. weiterlesen
Wie beansprucht die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Umwelt?
Verwertungsquoten der wichtigsten Abfallarten
Mit knapp 70 Prozent stofflich verwerteten und nahezu 12 Prozent energetisch verwerteten Abfällen, wurden in Deutschland im Jahr 2021 insgesamt knapp 82 Prozent der erzeugten Abfälle verwertet. weiterlesen