Suchen

Abfallvermeidung

Abfall | Ressourcen

Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Mülltrennanlage

Die Abfallwirtschaft ist für den gesamten Abfallkreislauf verantwortlich: von der Abfallvermeidung über die Wiederverwendung und Verwertung bis hin zur Beseitigung. Auch das Sammeln und der Transport von Abfällen, die Sortierung und die Behandlung gehören zu ihren Aufgaben. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht veröffentlicht

To-Go-Verpackungen lassen Mülleimer überquellen

Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im To-Go-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Für einen einheitlichen Vollzug bei der Umsetzung der neuen Mehrwegangebotspflicht veröffentlichte die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) nun einen Leitfaden. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU-Verpackungsverordnung

Zu sehen ist ganz viel Verpacknugsmüll - Flaschen, Dosen, Tüten.

Die EU-Mitgliedstaaten beraten derzeit intensiv über einen Entwurf für neue Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung. Sechs neue Fact Sheets des UBA unterstützen die Diskussion mit Daten und Fakten, Erfahrungen aus der behördlichen Umsetzung in Deutschland und Hintergrundinformationen, die für die vorgeschlagenen neuen Regelungen von Relevanz sind. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Mehr Mehrwegverpackungen – Potentiale und Maßnahmen

Grüne Mehrwegflaschen in einer Abfüllanlage

Mehrwegverpackungen reduzieren Abfälle und kommen trotzdem in Deutschland im privaten Bereich meist nur für Getränke zum Einsatz. Durch die Harmonisierung der Pfandbeträge und Füllgrößen für Mehrwegverpackungen, die Erhöhung des Einwegpfands oder die Pflicht zur Abfüllung in Mehrwegverpackungen beispielsweise könnte die Verwendung von Mehrwegverpackungen erhöht werden. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Abfallvermeidungsdialoge

Elektronikschrott wie Computerbauteile und eine Computer-Maus quellen aus einem kleinen Mülleimer

Im Umsetzungsprozess des Abfallvermeidungsprogramms spielen der Austausch und Dialog zwischen allen Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette für ein zielgerichtetes Zusammenwirken eine wichtige Rolle, um ein gemeinsames Verständnis über bestehende Herausforderungen und die Ausgestaltung von Vermeidungsaktivitäten zu haben. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Abfallvermeidungs-Dialoge. weiterlesen

Wie beansprucht die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die Umwelt?

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt