Suchen

Schadstoff

Wasser

Müll im Meer

Plastikreste am Meer: Ein alter Reifen, eine Flasche, Kinderspielzeug und der Rest eines Einkaufkorbs aus Plastik liegen auf einem Kiesstrand.

Was können wir gegen die Vermüllung der Ozeane tun?Dreiviertel des Mülls im Meer besteht aus Kunststoffen, deren Abbau Jahrhunderte benötigt. Durchschnittlich 13.000 Plastikmüllpartikel treiben mittlerweile auf jedem Quadratkilometer Meeresoberfläche. Vor allem Verpackungsmaterialien und Abfälle aus Fischerei sowie Schifffahrt wie Netzreste oder Taue sind für das Leiden von mehr als einer Million… weiterlesen

Wasser

Überwachung und Bewertung

Nord- und Ostsee werden regelmäßig von Bund und Ländern überwacht. Mit den erhobenen Daten wird der Zustand der Meeresumwelt ermittelt. Für die Bewertung gemäß EG-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie werden elf Deskriptoren genutzt. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Schadstoffe in Boden- und Wandbelägen

mehrere Teppiche auf einem Haufen, dahinter stehen Teppich-Rollen

Großflächig verlegte Produkte wie Tapeten, Teppichböden oder flexible Bodenbeläge können wegen ihrer großen Oberfläche erhebliche Mengen von Schadstoffen abgeben. Das passiert entweder direkt oder mit Staubpartikeln in die Raumluft. Die Inhaltstoffe und Emissionen von Boden- und Wandbelägen haben daher eine hohe Bedeutung für die Qualität der Innenraumluft. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt