Die umweltrelevanten Anforderungen an Otto- und Dieselkraftstoff, wie beispielsweise der Schwefel- und Benzolgehalt, sind in der EU-Richtlinie 98/70/EG vom 13. Oktober 1998 geregelt.
Neben der Weiterentwicklung und der Qualitätssicherung konventioneller Kraftstoffe treten immer stärker auch andere Kraftstoffe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Gründe für die Suche nach Alternativen sind v.a. die begrenzten Rohölvorkommen, aber auch die Umweltbelastungen und Klimabeeinträchtigungen, die bei der Verbrennung von Mineralölprodukten und ihren Zusätzen auftreten. Häufig diskutiert werden in diesem Zusammenhang Erdgas, Biodiesel, Methanol und Wasserstoff. Auch die alternativen Kraftstoffe müssen einer eingehenden Prüfung bezüglich ihrer Umweltverträglichkeit, ihrer Praxistauglichkeit und ihrer Wirtschaftlichkeit unterzogen werden.