Wofür werden Klimaprojektionen genutzt?
Klimaprojektionen sind wichtig, um mögliche Veränderungen des Klimas abzuschätzen sowie resultierende Risiken und Chancen bewerten zu können. Sie helfen damit bei der Entwicklung und Planung von Anpassungsmaßnahmen für unterschiedliche Sektoren oder Regionen. Es gibt eine Reihe verschiedener Organisationen, die bereits regionale Klimaprojektionen für Deutschland erstellt haben. Eine herausragende Rolle kommt dabei der Förderung von Modellentwicklungen durch diverse Forschungsprogramme des BMBF zu: beispielsweise Euro-Cordex und ReKlies-DE.
Daten und Informationen zu Klimaprojektionen für Deutschland stehen beim Deutschen Klimarechenzentrum bereit: https://www.dkrz.de/,
zum Beispiel die Daten aus dem ReKliEs-De-Projekt (Regionale Klimaprojektionen Ensemble für Deutschland).
Verfügbarkeit von Klimaprojektionsdaten für Nutzer
Nutzungsbedingungen für REMO und WETTREG:
Voraussetzung für die kostenfreie Nutzung ist die Unterzeichnung der Nutzungsbedingungen und die Zustimmung zu den Hinweisen für Datennutzer.
- Die Nutzungsbedingungen bitte ausfüllen, unterzeichnen und an die unten angegebene Adresse schicken, wahlweise per E-Mail, Fax oder postalisch:
Umweltbundesamt
FG I 1.6 KomPass – Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung
Postfach 1406
06813 Dessau
Mail: kompass[at]uba.de, Betreff: Nutzungsbedingungen
Fax: +49 (0)340 2104 2835 - Sobald Ihre Angaben überprüft wurden, erhalten Sie eine Freigabe und die Zugangsdaten. Dies erfolgt in zwei getrennten E-Mails.
Hinweise für Nutzer
Die Abgabe der Rohdaten über die CERA-Datenbank ist gebührenfrei. Eine Beratung zum Zugang und erste Hinweise zur Nutzung erfolgen durch das WDCC sowie das MPI-M beziehungsweise CEC Potsdam. Bitte beachten Sie: Zusätzliche Beratungs- und Dienstleistungen können gegebenenfalls in Rechnung gestellt werden. Anfragen hierzu stellen Sie bitte über die genannten Adressen zur Beratung.