Suchen

Nachhaltiger Konsum

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Nudging: Impulse für nachhaltigen Konsum

Menschen mit Einkaufstaschen

Beim Umzug eine Probekarte ansässiger Verkehrsbetriebe erhalten oder beim Duschen auf dem Display beobachten, wie dem Eisbär die Scholle unter den Tatzen wegschrumpft – zwei Beispiele einer aktuellen UBA-Studie für Impulse zu nachhaltigem Konsumverhalten. Das der Studie zugrundeliegende Prinzip Nudging, also „Anstupsen“, wird bereits seit einigen Jahren viel diskutiert und oft missverstanden. weiterlesen

News zum Thema Abfall | Ressourcen

Forum Lebensmittelverschwendung: Reduktion gelingt nur gemeinsam

Lebensmittelabfälle

Zu viele Lebensmittel enden auf dem Müll. Darin sind sich die Teilnehmenden des vom UBA veranstalteten Fachforums Lebensmittelverschwendung einig. Über 70 Akteure aus Industrie, Forschung und Politik diskutierten am 5. September 2017 in Berlin Möglichkeiten, die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren. Damit mehr Lebensmittel auf dem Teller landen, müssen alle Akteure zusammenarbeiten. weiterlesen

Abfall | Ressourcen

Lebensmittelabfälle beim Catering

Schmackhafte Desserts an einem Buffet.

Für die Produktion von Lebensmitteln werden viele Ressourcen aufgewandt und Treibhausgase ausgestoßen. Lebensmittelabfälle sollten deshalb auch aus Umweltsicht vermieden werden. Ein Leitfaden des Umweltbundesamtes zeigt, wie das beim Catering funktioniert. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Rebound vermeiden: Energieeffizienzmaßnahmen wirksamer gestalten

vor grünem Hintergrund schwingt eine leuchtende Energiesparlampe in einer Lampenfassung am Kabel gegen eine Reihe nicht leuchtender Glühlampen

Familie H. steigt von Glühlampen auf Energiesparlampen um. Weil die so sparsam sind, hängt Familie H. gleich ein paar mehr Lampen auf und achtet nicht mehr so darauf, sie auszuschalten. Ergebnis: Die Energieeinsparung fällt geringer aus als geplant – ein typischer „Rebound-Effekt“. Wie die Umweltpolitik solchen Effekten entgegenwirken kann, zeigen drei neue Veröffentlichungen des UBA. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Bundesregierung stärkt nachhaltigen Konsum

Person trägt Einkaufstüten

Erst wenn alle mitmachen, kann sich nachhaltiger Konsum in Deutschland ausbreiten und Basis für gesunden, zukunftsfähigen Wohlstand werden. Mit dem am 24. Februar 2016 verabschiedeten „Nationalen Programm für nachhaltigen Konsum“ will die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zu nachhaltigem Konsum besser unterstützen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt