Rechenzentren werden durch das rasant zunehmende Datenvolumen und die Nachfrage nach zentraler Rechenleistung immer zahlreicher und leistungsfähiger. Server, Speichergeräte und Netzwerkkomponenten benötigen Strom. Die entstehende Wärme muss mittels Klimaanlage abgeführt werden. Klimafreundlich geht das mit natürlichen Kältemitteln und, soweit es die Außentemperaturen zulassen, mit freier Kühlung. weiterlesen
Klima | Energie
Rechenzentrumsklimatisierung
Digitalisierung
Digitale Dienste / Cloud Computing
Home-Office, Videokonferenz und Streamingdienste: digitale Dienstleistungen sind für uns heute selbstverständlich. Doch welche Umweltauswirkungen haben Cloud-Dienstleistungen und welche kritischen Rohstoffe werden in Servern, Datenspeichersystemen und Netzwerktechnik benötigt? Wir haben es untersucht. weiterlesen
Digitalisierung
Rechenzentren
Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, und der Bedarf an zentraler Rechenleistung steigt. Es werden immer mehr und immer größere Rechenzentren gebaut. Damit wächst der Bedarf an Strom und natürlichen Ressourcen. Dieser Trend wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Die Herausforderung ist, die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten. weiterlesen
Digitalisierung
Grüne Informationstechnik – Green IT
Digitalisierung kann helfen, den Energie- und Rohstoffbedarf zu senken – sie kann auch Klima und Umwelt zusätzlich belasten. Green IT trägt dazu bei, die Digitalisierung in umweltschonende Bahnen zu lenken, so dass Hardware, Software, Rechenzentren, Netze und digitale Dienste energieeffizient und umweltverträglich sind. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen
Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Umweltperformance von Rechenzentren messbar
Apps, Internet, Hard- und Software: Ohne Rechenzentrum funktioniert nichts. Wie steht es aber um die Umweltperformance der Rechenzentren in Deutschland? Das Umweltbundesamt stellt eine Methode vor, mit der es erstmalig möglich ist, die Energie- und Ressourceneffizienz eines Rechenzentrums beurteilen zu können. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Computer in der Verwaltung: UBA fordert längere Mindestnutzung
Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Computer länger zu nutzen, entlastet die Umwelt und senkt die Kosten. Computer in der Verwaltung sollten deshalb künftig mindestens sechs Jahre lang genutzt werden. Die Studie liefert hierzu erstmals belastbare Zahlen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Digital und umweltfreundlich
Wie intelligent programmierte Software hilft, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen weiterlesen