Suchen

green IT

Digitalisierung

Software und Umwelt

verschiedene Endgeräte, wie Laptop und Smartphone, mit verschiedenen Programmen auf dem Display

Seit der Erfindung der elektronischen Datenverarbeitung erfolgten die Entwicklungssprünge vorwiegend im Hardwarebereich. Dies ändert sich derzeit, denn der Erfindungsreichtum der Digitalisierung produziert immer mehr Softwareideen, die die Vernetzung von Dingen und Personen vorantreiben. Bei der Entwicklung von Software sollte auch deren Umweltverträglichkeit mit betrachtet werden. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Technische und gestalterische Umsetzung des Onlineshops

Das Bild zeigt ein aufgeklapptes Laptop, auf dessen Bildschirm die Webseite eines Online-Shops angezeigt wird

Eine Besonderheit des Onlinehandels gegenüber dem stationären Handel ist die technische Umsetzung sowie die Gestaltung des Webshops. Dabei gibt es sowohl grundlegende Prinzipien, die bei der ökologischen Gestaltung eines Onlineshops berücksichtigt werden sollten, als auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Webseitenbetrieb und -gestaltung. weiterlesen

Digitalisierung

Digitale Dienste / Cloud Computing

jemand tippt auf einem Laptop, darüber Symbole für Cloud Computing wie Wolken und Download-Pfeil

Home-Office, Videokonferenz und Streamingdienste: digitale Dienstleistungen sind für uns heute selbstverständlich. Doch welche Umweltauswirkungen haben Cloud-Dienstleistungen und welche kritischen Rohstoffe werden in Servern, Datenspeichersystemen und Netzwerktechnik benötigt? Wir haben es untersucht. weiterlesen

Digitalisierung

Rechenzentren

Blick in ein Rechenzentrum, durch eine Scheibe rechts des Gangs ist die grüne Umgebung zu sehen, links Serverschränke

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung, und der Bedarf an zentraler Rechenleistung steigt. Es werden immer mehr und immer größere Rechenzentren gebaut. Damit wächst der Bedarf an Strom und natürlichen Ressourcen. Dieser Trend wird sich auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Die Herausforderung ist, die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering zu halten. weiterlesen

Digitalisierung

Grüne Informationstechnik – Green IT

auf einem grünen Hintergrund mehrere Piktogramme, die Green IT symbolisieren, wie Ökostrom oder Recycling

Digitalisierung kann helfen, den Energie- und Rohstoffbedarf zu senken – sie kann auch Klima und Umwelt zusätzlich belasten. Green IT trägt dazu bei, die Digitalisierung in umweltschonende Bahnen zu lenken, so dass Hardware, Software, Rechenzentren, Netze und digitale Dienste energieeffizient und umweltverträglich sind. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Umweltzeichen „Blauer Engel“ für vier neue Produktgruppen

blaues Siegel "Blauer Engel - Das Umweltzeichen"

Den „Blauen Engel“ gibt es ab sofort auch für Kaminöfen, ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte, Server und Datenspeicherprodukte sowie klimaschonende Co-Location-Rechenzentren. Das hat die Jury Umweltzeichen in ihrer Sitzung im Dezember 2019 beschlossen. Außerdem wurden für sieben weitere Produktgruppen die Kriterien überarbeitet. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt