Das Umweltbundesamt empfiehlt, schnell mit einer umfassenden Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland zu beginnen. Eine aktuelle Studie des UBA zeigt nun, wie das gehen kann. weiterlesen

Das Umweltbundesamt empfiehlt, schnell mit einer umfassenden Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland zu beginnen. Eine aktuelle Studie des UBA zeigt nun, wie das gehen kann. weiterlesen
Bund und Länder wollen ihre gemeinsamen Maßnahmen gegen Meeresmüll verstärken und zukünftig an einem Runden Tisch koordinieren. weiterlesen
Was haben ein Gasthof, eine Druckerei, ein Babybrei-Hersteller und ein Gymnasium gemeinsam? Sie alle haben ein vorbildliches EMAS-Umweltmanagement und sind Gewinner des „EMAS-Umweltmanagement“-Wettbewerbs des Bundesumweltministeriums (BMUB) und Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK). weiterlesen
Umweltschutz bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Bericht zur Umweltwirtschaft. weiterlesen
Für junge Leute ist Umweltbewusstsein „Nachhaltigkeitsbewusstsein“. Bei ihnen zeigt sich besonders stark, dass sie Umwelt- und Klimaschutz in den Kontext anderer politischer Herausforderungen und der Bewältigung von Zukunftsaufgaben insgesamt stellen. Das Umweltbewusstsein junger Leute zeichnet sich zudem sehr deutlich durch eine globale und langfristige Perspektive aus. weiterlesen
Die in Deutschland ankommenden Flüchtlinge müssen vor allem schnell ein Dach über den Kopf bekommen. „Schnellschüsse“ im Neubau können jedoch leicht zu unbefriedigenden Lösungen und Problemen in der Zukunft führen. Die Kommission nachhaltiges Bauen am UBA (KNBau) hat nun erste Vorschläge für sinnvolle Lösungsansätze vorgelegt. weiterlesen
Umweltpolitik reagiert auf gesellschaftliche Entwicklungen. Umweltpolitische Maßnahmen – auch unterlassene – wirken auf die Gesellschaft zurück. Dies gilt es bei der Planung und Umsetzung umweltpolitischer Maßnahmen zu berücksichtigen. weiterlesen
Auch in Bulgarien gilt es, die EU-Wasserrahmenrichtlinie umzusetzen und den Zustand der Gewässer zu verbessern. Unerlässlich dafür: ein zuverlässiges Monitoring des Gewässerzustands mit Laborproben. Ein Beratungshilfeprojekt half, durch Fortbildungen und Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und bulgarischen Laboren Defizite bei der chemischen Analytik zu beheben. weiterlesen