Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Anlass genug, Sie auf Ihr Recht auf Information über schädliche Substanzen in Gebrauchsgegenständen hinzuweisen. Nutzen Sie die UBA-App Scan4Chem, um sich bei Herstellern oder Händlern über schädliche Substanzen in Produkten zu erkundigen. Seien sie bei Onlinekäufen vorsichtig – Anbieter außerhalb der EU müssen dazu nicht informieren. weiterlesen
Verbraucherprodukt
News zum Thema Chemikalien und Wirtschaft | Konsum
Black Friday: Fehlkäufe meiden, auf schädliche Substanzen achten
Am 24. November ist der diesjährige Black Friday. Um dieses Datum herum wirbt der Handel weltweit mit Rabattaktionen. Vermeiden Sie Spontankäufe, die Sie hinterher bereuen. Informieren Sie sich mit der UBA-App Scan4Chem über Substanzen in Produkten, die für den Menschen und die Umwelt schädlich sein können. Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich, indem Sie diese pflegen und reparieren. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Chemikalien in Produkten: Wo gibt es verlässliche Informationen?
Viele Produkte enthalten Chemikalien, die gefährlich für Gesundheit und Umwelt sein können. Für verschiedene Produktgruppen gelten jedoch unterschiedliche Kennzeichnungspflichten und Auskunftsrechte. Das UBA gibt einen Überblick, wo Bürger*innen Informationen zu Chemikalien in Produkten finden können. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Produkte auf besonders besorgniserregende Stoffe getestet
Im Rahmen des Projektes LIFE AskREACH, an dem das UBA beteiligt ist, wurden Produkte auf „besonders besorgniserregende Stoffe“ (SVHCs) getestet. SVHCs können zum Beispiel Krebs verursachen, das Hormonsystem stören oder sich in der Umwelt anreichern. Untersucht wurden Schwimm-, Garten- und Heimwerkerprodukte. Von 106 Gebrauchsgegenständen war in fast jedem dritten mindestens ein SVHC nachweisbar. weiterlesen