Auch in der heutigen Zeit gast Formaldehyd in die Innenraumluft aus. Emissionsarme Produkte sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten heute wichtiger denn je. Das UBA hat vor Jahren erreicht, dass Prüfbedingungen in Deutschland an aktuelle Bedingungen angepasst wurden. Nun gibt es eine neue europäische Formaldehyd-Verordnung, deren für Holzwerkstoffe relevante Teile im August 2026 in Kraft treten. weiterlesen
Emissionen aus Bauprodukten
Gesundheit
Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten
Der Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) erarbeitet gesundheitsbasierte Prüf- und Beurteilungskriterien für die Verwendung von innenraumrelevanten Bauprodukten in Gebäuden. Der AgBB stellt eine einheitliche, transparente und nachvollziehbare gesundheitliche Bewertung von Bauproduktemissionen bereit. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
FAQ zu Regelungen von Formaldehyd in Holzwerkstoffen und Möbeln
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zu dem ab 01.01.2020 gültigen Prüfverfahren für Formaldehydemissionen aus Holzwerkstoffen. Die Informationen richten sich hauptsächlich an Unternehmen und Institutionen, die Holzwerkstoffe oder Möbel herstellen, verarbeiten, verkaufen, transportieren, lagern, ex- oder importieren oder auf Formaldehydemissionen prüfen. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Gesundheit
Neues AgBB-Schema zur Bewertung von Bauprodukten veröffentlicht
Der Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB), dem unter anderem das UBA, Bundes- und Landesbehörden angehören, hat sein Bewertungsschema aktualisiert und neue Erkenntnisse einfließen lassen. Der AgBB betont ausdrücklich die Notwendigkeit der Bewertung, um eine gesundheitlich unbedenkliche Innenraumluftqualität als baurechtliches Schutzziel sicherzustellen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Gesundheit
Weichmacher – ein unsichtbares Problem
Bauprodukte, Bodenbeläge, Tapeten und Farben können Weichmacher und andere schwer flüchtige organische Verbindungen an die Innenraumluft abgeben. Das kann zum Gesundheitsrisiko werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Schadstoffarme Bauprodukte: Neue Anforderungen für Bundesbauten
Bei Neubauten des Bundes sollen nur schadstoffarme Bauprodukte zum Einsatz kommen. Dafür wurden die Anforderungen im Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude“ (BNB) nun erweitert und präzisiert. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Neue Bauprodukte-Prüfnorm für einheitliche Schadstoffmessung
Flüchtige organische Verbindungen, nach der englischen Bezeichnung „Volatile Organic Compounds“ kurz VOC genannt, entweichen zum Beispiel aus Grobspanplatten in die Raumluft und können gesundheitliche Probleme wie Schleimhautreizungen verursachen. Eine neue Prüfnorm soll zukünftig dafür sorgen, dass VOC-Emissionen europaweit einheitlich gemessen und deklariert werden. weiterlesen