Mit dem vom UBA herausgegebenen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung können Tonerkartuschen und Tintenpatronen identifiziert werden, die aufgrund ihrer Wiederaufbereitung und erneuten Nutzung eine Reduktion der Abfallmenge erzielen. Um Gesundheitsgefahren zu mindern, sind zudem Anforderungen an die eingesetzten Materialien und die Farbgeber wesentliche Inhalte des Leitfadens. weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung: beschaffung-info.de

Warum umweltfreundlich beschaffen?
Umweltfreundlicher Einkauf
… hilft, Klima und Umwelt zu schützen
Umweltfreundliche Produkte schonen das Klima sowie die natürlichen Ressourcen, sie sind schadstoffärmer und verursachen weniger Emissionen umweltschädlicher Stoffe. Der größte Beitrag zum Klimaschutz wird erreicht, wenn die Produkte möglichst lange genutzt werden. Notebooks und Smartphones mit einem Blauen Engel erfüllen die Voraussetzung eines langen technischen Lebens, denn sie können repariert werden und falls der Akku leistungsschwach wird, dann kann er durch einen neuen Akku ersetzt werden.
… rechnet sich
Zum Beispiel entstehen beim Einsatz von Stadtbussen mit geringem Kraftstoffverbrauch oder der Verwendung energieeffizienter Geräte weniger Kosten. Wie viel lässt sich meist schnell ermitteln, wenn bei der Angebotswertung auch die Folgekosten (sog. Lebenszykluskosten) beachtet werden. Langlebige Produkte schonen ebenfalls den öffentlichen Geldbeutel.
… ist besser für die Gesundheit
Emissionsarme Bodenbeläge sorgen zum Beispiel für weniger gesundheitsschädliche Substanzen in der Raumluft. Lärmarme Produkte (zum Beispiel Drucker) schonen ebenso die Gesundheit.
… regt zum Nachahmen an
Wenn die öffentliche Hand Umweltschutz bei ihrem Einkauf ernst nimmt, setzt sie umweltpolitische Ziele glaubwürdig um. Das kann Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher ermutigen, ebenfalls auf umweltfreundliche Alternativen umzusteigen.
… ist Treiber für Öko-Innovationen
Wer umweltfreundlich beschafft, hilft der Markteinführung umweltschonender Produkte und Dienstleistungen. Nicht selten sind dies neuartige Produkte und Dienstleistungen, die einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Modernisierung der Wirtschaft leisten und zukunftsfähige Märkte und Arbeitsplätze schaffen.
Beschaffungsleitfaden für Mobiltelefone, Smartphones und Tablets
Ein neuer Leitfaden des UBA enthält Empfehlungen zur Beschaffung von Mobiltelefonen, Smartphones und Tablets, die langlebig konstruiert, reparierbar und gut recycelbar sind und damit den Ressourcenverbrauch senken. Auch soziale Aspekte und vorsorgliche Gesundheitsschutzkriterien, die die Exposition durch Funkwellen betreffen, sind berücksichtigt. weiterlesen
Rückblick zum Online-Fachtag zur AVV Klima von UBA, KNB und BAköV
Am 22. November 2022 führten das Umweltbundesamt, die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung und die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung einen kooperativen Fachtag zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) durch. weiterlesen
Umweltaspekte bei der Vergabe: Was ist rechtlich zu beachten?
Das „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des UBA geht auf die rechtlichen Regelungen hinsichtlich Umweltaspekten bei der Vergabe ein. Die jetzt erschienene Aktualisierung berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) und im Saubere-Straßenfahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz. weiterlesen
Beschaffungsleitfaden für Server und Datenspeicherprodukte
Der Bedarf an zentraler Verarbeitung und Speicherung von Daten steigt seit Jahren kontinuierlich. Das Potenzial, durch ambitionierte Kriterien die Umwelt zu entlasten, ist groß. Der neue Leitfaden gibt Empfehlungen für die Beschaffung von Servern und Datenspeicherprodukten, die energieeffizient, langlebig konstruiert, reparierbar und gut recycelbar sind. weiterlesen
Beschaffungsleitfaden für Stoffhandtuchrollen
Zum Abtrocknen und Nachreinigen der Hände nach der Handwäsche in öffentlichen Einrichtungen bieten sich bei Betrachtung der Hygiene, der Gebrauchstauglichkeit und unter Umweltgesichtspunkten insbesondere Stoffhandtuchrollen an. Der vom Umweltbundesamt für diese Produktgruppe herausgegebene Leitfaden enthält konkrete Empfehlungen für öffentliche Ausschreibungen. weiterlesen
Beschaffungsleitfaden für Bürogeräte mit Druckfunktion
Drucker und Multifunktionsgeräte sind komplexe Geräte mit vielseitigen Funktionen und werden im Arbeitsumfeld täglich eingesetzt. Mit dem vom Umweltbundesamt herausgegebenen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung werden Geräte identifiziert, die sich durch einen geringen Energieverbrauch, niedrige Geräusch- und Feinstaubemissionen und eine langlebige Konstruktion auszeichnen. weiterlesen
Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier
Die neue Ökobilanz für graphische Papiere und Hygienepapiere zeigt: In fast allen betrachteten Kategorien hat Recyclingpapier Vorteile und ist somit nach wie vor erste Wahl. Besonders die Mitbetrachtung der Auswirkungen auf die Wälder zeigt die Notwendigkeit des hochwertigen Papierrecyclings. weiterlesen