Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein F+E-Vorhaben “Analyse der Umsetzung der Anforderungen von Artikel 7 unter REACH bei importierten Erzeugnissen“ (FKZ: 3707 67 400 / 05) durchgeführt.In dem hier dargestellten Projekt wurde untersucht, ob die Regeln für Chemikalien in Erzeugnissen unter REACH ausreichenden Schutz für Verbraucher und Umwelt vor Chemikalienrisiken bieten und ob sie innereuropäische He… weiterlesen
Chemikalien
Importierte Erzeugnisse
Chemikalien
Endokrine Disruptoren
1. Was sind endokrine Disruptoren? 1.1 Mehr zum Hormonsystem und den Wechselwirkungen mit endokrinen Disruptoren 2. Was macht endokrine Disruptoren besonders problematisch? 3. Haben endokrin wirksame Stoffe Auswirkungen auf Wildtiere? 3.1 Mehr zu Schäden, die in der Umwelt beobachtet werden 4. Wie werden endokrine Disruptoren gesetzlich behandelt? 4.1 Meh… weiterlesen
Chemikalien
Zusammenfassung
Eine prioritäre Aufgabe des Umweltbundesamtes (UBA) unter REACH ist die Identifizierung (Screening), Priorisierung und Evaluierung besonders besorgniserregender Stoffe unter ökologischen Gefährdungskriterien und die Auswahl (Nominierung) regulatorischer Maßnahmen zur Kontrolle der Risiken für die Umwelt. Zur Identifizierung (Screening) von möglicherweise besonders besorgniserregenden Stoffen nach… weiterlesen
Chemikalien
Bewertung der Rohwasserrelevanz von Chemikalien (REACH-VO)
Bewertung der Rohwasserrelevanz von Chemikalien im Geltungsbereich der REACH-VO weiterlesen
Chemikalien
Wie identifiziert das UBA besonders besorgniserregende Stoffe?
Eine wichtige Aufgabe der Mitgliedstaaten unter REACH besteht darin, besonders besorgniserregende Stoffe (substances of very high concern, SVHC) zu identifizieren und – falls erforderlich - regulatorische Maßnahmen zu initiieren.„Mit unserer Strategie konzentrieren wir unsere Arbeit auf Stoffe mit PBT-/vPvB-Eigenschaften, endokriner Wirkung oder ähnlich besorgniserregenden Eigenschaften“.Das Umwel… weiterlesen
Chemikalien
Stoffe, die relevant für den Gewässerschutz sind
Die Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL) soll die Gewässer europaweit von relevanten, gefährlichen Stoffen entlasten. Für 20 prioritäre gefährliche Stoffe legte die EU Umweltqualitätsziele fest, die bis 2015 einzuhalten sind. weiterlesen
Chemikalien
Stoffdaten
GESTISDie GESTIS-Stoffdatenbank enthält Informationen für den sicheren Umgang mit chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, wie z.B. die Wirkungen der Stoffe auf den Menschen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Maßnahmen im Gefahrenfall (inkl. Erste Hilfe). Darüber hinaus wird der Nutzer über wichtige physikalisch-chemische Daten der Stoffe sowie über spezielle gesetzliche und berufsgenossenscha… weiterlesen
Chemikalien
Zulassung
Was bedeutet die Zulassung?Zulassung bedeutet die im Einzelfall geregelte Erlaubnis, in einer bestimmten Art und Weise mit einem Stoff oder einer Sache zu verfahren. Sie ist also ein Genehmigungsverfahren.Welches Ziel hat die Zulassung?Mit der Zulassung soll erreicht werden, dass die von besonders besorgniserregenden Stoffen ausgehenden Risiken ausreichend beherrscht werden oder dass diese Stoffe… weiterlesen