Liebe Lesende,der Sommer hat begonnen, die sogenannte „Sommerpause“ scheint für uns jedoch inzwischen abgeschafft zu sein. Wir arbeiten mit Hochdruck an vielen Vorgängen, nicht zuletzt an einer Zusammenfassung der Fachtagung vom April. Aktuell brennen uns einige Themen unter den Nägeln, daher senden wir Ihnen nun diesen Newsletter über unsere Studien und die Ausschreibungen. Weiterhin gibt es viel… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2022
Liebe Lesende,am 27.11.2012 startete erstmalig die Registersoftware über den bekannten Link https://www.hknr.de. Alle Registerteilnehmenden konnten nun mit der Übermittlung der Akteurs- und Unternehmensdaten beginnen. Die Umsetzungsfrist der europäischen Vorgabe war bereits 2010 abgelaufen, entsprechend hoch war der Druck.Wir entschieden uns für einen modularen Start: Zuerst war nur die Akteursreg… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2022
Liebe Lesende,letztes Jahr wurde bei den Klimademos mit einfallsreichen Sprüchen der massive Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. Aktuell ist die sommerliche Hitze kaum auszuhalten und wir können ahnen, was Klimawandel bedeuten wird. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss und wird unter den aktuellen politischen Entwicklungen einen gewaltigen Schub bekommen. Steigende Preise – nicht nur in d… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2022
Liebe Lesende,auch wenn die ersten Winterwochen bereits vorbei sind, wollen wir Ihnen aus Dessau ein gutes und erfolgreiches Jahr 2022 wünschen!Es gibt in diesem Jahr viele politische Weichenstellungen für mehr Klimaschutz, die auch auf unsere Arbeit Auswirkungen haben werden. Die anstehende EEG-Überarbeitung (das sogenannte „Osterpaket“) und die noch ausstehende vollständige Umsetzung der bestehe… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,gerne hätten wir mit diesem Newsletter unsere Fachtagung im nächsten Jahr angekündigt. Allerdings ermöglichen die Einschränkungen im UBA aufgrund der Pandemielage aktuell noch keine konkrete Planung. Wir hoffen, bis zum Anfang nächsten Jahres mehr Klarheit zu gewinnen. Über Online-Workshops treten wir jedoch mit Ihnen in Kontakt und kündigen heute einen Austausch m… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,„das Herkunftsnachweisregister im Umweltbundesamt nimmt Fahrt auf!“ – so begann der erste HKNR-Newsletter im August 2013. Dieser Satz gilt heute bei unserem 25. Newsletter im August 2021 wieder, da zahlreiche Anlagen registriert werden, deren EEG-Förderung ausläuft. Für Sie verfolgen wir stets die aktuellen Energiethemen rund um die Erneuerbaren Energien. Mit Blick… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,wir würden uns wünschen, nach der Osterpause nun mit Volldampf unsere Fachtagung zu planen. Mit den Impfungen sehen wir nun endlich einen Lichtblick für den Weg aus der Pandemie. Leider ist der Weg noch lang und die aktuelle Situation im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Auch in diesem Frühjahr können wir kein Treffen mit Ihnen bei uns im UBA veranstalte… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, aber noch stehen viele Aktivitäten an: Das Gesetzgebungsverfahren zum EEG 2021 befindet sich im Endspurt, das Gesetz soll zum 01.01.2021 in Kraft treten. Wir möchten mit diesem Newsletter schon jetzt auf kommende Änderungen hinweisen, die das HKNR und das RNR betreffen werden. Das Verfahren ist aber noch nicht abgeschlossen. Bis dah… weiterlesen