Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2025 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Alternative Proteinquellen für die Lebens- und FuttermittelproduktionSpielt Klimabewusstsein eine Rolle beim individuellen Fleischkonsum? Ergebnisse einer bevölkerungsweiten ErhebungWeitere Beiträge:Was tun gegen Tigermücke & Co.?Die neu… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2025
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2025 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Alternative Proteinquellen für die Lebens- und FuttermittelproduktionSpielt Klimabewusstsein eine Rolle beim individuellen Fleischkonsum? Ergebnisse einer bevölkerungsweiten ErhebungWeitere Beiträge:Was tun gegen Tigermücke & Co.?Die neu… weiterlesen
Franziska Füchsl erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2025 an Franziska Füchsl. Darüber hinaus erhalten Elgin Hertel und Laura Vogt jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am prominent besetzten Nature-Writing-Seminar der Stiftung Kunst und Natur, 40 km südlich von München im Dezember 2025. Die Preisverleihung wird im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin am Mittwoch, den 17.09.2025 stattfinden. weiterlesen
Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen

Für die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat der Schutz von Umwelt und Klima weiterhin einen hohen Stellenwert. Viele Menschen sind zudem zunehmend skeptisch, ob sich der Klimawandel und seine Folgen noch eindämmen lassen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle UBA-Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 9/2025
Liebe Leser*innen,die Schulungsmaterialien des UBA zum Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung wurden überarbeitet und enthalten nun einen Exkurs zum Indikatorparameter somatische Coliphagen.Weitere Informationen zu den Materialien finden Sie auf der Internetseite Sicheres Management von Trinkwasserversorgungen | Umweltbundesamt im Navigationsbereich „Publikationen“ unter „Schulung zum Risik… weiterlesen
Unberechenbare Risiken: solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise

Technische Eingriffe zur Abmilderung der Klimakrise werden zunehmend international diskutiert. Ein oft genannter Eingriff ist die sogenannte Solar Radiation Modification (SRM), also die technische Beeinflussung der Sonneneinstrahlung. Hierfür gibt es mehrere Ansätze, die aus Sicht des UBA alle hochriskant sind und keine praktikable Lösung der Klimakrise darstellen. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 5/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Streikt der alte Wäschetrockner oder Staubsauger stellt sich oft die Frage: reparieren oder neu kaufen? Was für die Haushaltskasse und was angesichts immer energieeffizienterer Geräte fürs Klima besser ist, hat eine UBA-Studie unter die Lupe genommen. Mehr zum Thema gibt es auch in unseren Umwelttipps. Ein weiteres Thema dieser Newslett… weiterlesen
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab

Seit 2024 verpflichtet das Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) Hersteller bestimmter Plastikprodukte, die in Verkehr gebrachten Mengen dem UBA zu melden. Für 2025 sieht das UBA ausnahmsweise von der Prüfpflicht der gemeldeten Mengen im Rahmen des EWKFondsG ab. Außerdem wird die Meldefrist für Hersteller bis zum 15. Juni 2025 verlängert. weiterlesen