Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Im September stehen gleich zwei interessante Themenwochen an: vom 15. bis 19. September die „Woche der Klimaanpassung“, wobei die ersten Veranstaltungen bereits ab dem 8. September starten, und vom 16. bis 22. September die „Europäische Mobilitätswoche“. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Nützliches zu beiden Themen halten auch die… weiterlesen
Umweltbundesamt untersagt irreführende Online-Coaching-Angebote

Das Umweltbundesamt (UBA) ist gegen unlautere Geschäftspraktiken der Verkaufsplattform CopeCart vorgegangen. Es hat dem Unternehmen untersagt, gegenüber Verbraucher*innen aus Österreich Fernlehrgänge anzubieten, die nicht ordnungsgemäß zugelassen sind. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 97
Liebe Leser*innen,Kommunen könnten Aufgaben wie Regenwassermanagement, Baumpflege oder Dachbegrünung noch smarter gestalten als bisher. Unser Schwerpunktartikel zeigt, wie naturbasierte Lösungen für Klimaanpassung und -schutz vom vorausschauenden Einsatz digitaler Tools profitieren können. Passend dazu gibt es neue Entwicklungen – den digitalen Klimaatlas für die Region Stuttgart und ein bundeswei… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Sommerzeit ist Urlaubszeit! Doch wie kann man sich gut erholen, ohne die Umwelt mehr als nötig zu belasten? In diesem Newsletter finden Sie nützliche Tipps – auch für ein weiteres Sommervergnügen: das Grillen. Die stärksten Umweltbelastungen durch Urlaube resultieren übrigens aus der An- und Abreise. Doch auch im Alltag spielt es eine R… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: Sonder-Newsletter 2025
Liebe Lesende,am 2. und 3. April 2025 fand die 7. HKNR-Fachtagung in Dessau-Roßlau statt. Wir durften insgesamt über 250 Teilnehmende aus den verschiedensten Unternehmen und Organisationen begrüßen und freuen uns über das stetig wachsende Interesse an unserer Veranstaltung und das positive Feedback zu unserer Arbeit!Zahlreiche Vorträge und Workshops boten Einblicke in die aktuelle Praxis unseres R… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!20 Jahre ist es nun her, dass das Klimaschutz-Instrument „Emissionshandel“ in der Europäischen Union eingeführt wurde. Seitdem haben sich die Treibhausgasemissionen der am Emissionshandel teilnehmen Anlagen in Deutschland und der EU etwa halbiert. Mehr dazu in dieser Newsletter-Ausgabe. Klimaschutzinstrumente müssen jedoch auch so gestaltet werden, dass a… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 12/2025
Liebe Leser*innen,das UBA hat am 11.06.2025 einen Bericht zu Urease- und Nitrifikationsinhibitoren (Titel: Urease- und Nitrifikationsinhibitoren für Klima- und Umweltschutz: Chance oder Risiko?“) veröffentlicht. Er gibt einen Überblick zur Relevanz der Stoffe zur Erreichung von Umwelt- und Klimazielen, ihrer Wirkungsweise und Wirksamkeit, Wirkstoffen und eingesetzten Mengen, gesetzlichen Regelunge… weiterlesen
Erstes Halbjahr 2025: Schwache Windverhältnisse bremsen erneuerbare Stromproduktion

Nach aktuellen Auswertungen des Umweltbundesamtes lag die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr 2025 rund fünf Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Trotzdem konnte der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bei 54 Prozent gehalten werden – nicht zuletzt dank eines starken Ausbaus der Photovoltaik. Bei Wärme und Verkehr ging es voran. weiterlesen