weiterlesen
Klimawandel als psychische Belastung

Der Klimawandel kann nicht nur verheerende physische Folgen für Mensch und Umwelt haben, er kann auch die menschliche Psyche stark beeinträchtigen. So können Extremwetterereignisse posttraumatische Belastungsstörungen auslösen und die Sorge um unsere Lebensgrundlagen Zukunftsängste und Depressionen hervorrufen. Der UBA-Ratgeber für mentale Gesundheit im Klimawandel bietet Hilfestellung. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 2/2025
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters!Das EMW-Jahr ist bereits in vollem Gange, die Registrierung ist offen und es gibt viele spannende Neuigkeiten von uns! Zum einen findet dieses Jahr die erste gemeinsame Fotoaktion „Mobilität für alle – alle für Mobilität“ statt, mit der Kommunen und Landkreise zeigen können, dass sie sich an der EMW beteiligen und für nachhaltige Mobilität vor Ort s… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wie steht es um das Umweltbewusstsein in Deutschland? Dies zeigen die Ergebnisse unserer neuesten Umweltbewusstseinsstudie, die wir in dieser Newsletter-Ausgabe vorstellen. Ein Ergebnis: Rund zwei Drittel der Menschen fühlen sich von Hitzeperioden gesundheitlich zumindest mittelmäßig belastet. Wie Sie sich vor extremer Hitze schützen kö… weiterlesen
Umweltbundesamt veröffentlicht Studie zu hitzebedingten Todesfällen in Deutschland

In den Sommern 2023 und 2024 gab es jeweils etwa 3.000 hitzebedingte Todesfälle in Deutschland. Betroffen waren vor allem Menschen über 75 Jahre mit Vorerkrankungen wie Demenz, Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen. Eine neue Studie des UBA zeigt jetzt eine neue Berechnungsgrundlage, mit der sich die durch Hitze bedingten Todesfälle besser berechnen lassen. weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2025
Liebe Leser*innen,das erste Quartal 2025 war gekennzeichnet durch eine wind- und niederschlagsarme sowie kühlere Witterung. Dieser Trend hat sich auch auf die Stromerzeugung erneuerbarer Energien sowie auf den Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte ausgewirkt – dies zeigen die aktuellen Daten des kürzlich erschienen „Monatsbericht Plus“ der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)… weiterlesen
Newsletter umwelt.info - Nr.: 1/2025
Liebe*r Leser*in,unser Highlight war ja gleich zu Beginn des Jahres, deshalb blicken Sie in dieser Ausgabe mit uns auf den feierlichen Launch von umwelt.info zurück. Seitdem entwickeln wir das Portal unter anderem mit Unterstützung von zahlreichen Feedback-Gebenden weiter. Erfahren Sie, wie wir die Suche unseres Portals weiter verbessert haben und wie wir die Zielgruppe der Wissenschaftler*innen i… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Sollten alte Haushaltsgeräte durch neue Geräte ersetzt werden, weil diese sparsamer und damit klimafreundlicher sind? Das hat das UBA in einer Studie unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse stellen wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe vor. Außerdem geht es unter anderem um die bedenkliche Chemikalie Trifluoressigsäure (TFA), deren Eintrag in die Umwelt… weiterlesen