Suchen

Tatenbank

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
um die Tatenbank nutzerfreundlicher zu gestalten, haben wir einige Aktualisierungen geplant, die bald verfügbar sein werden. Durch diese schrittweisen Aktualisierungen wird das Erfassungsformular erneuert und die Oberfläche der Tatenbank ein neues Erscheinungsbild bekommen. Ihnen stehen in der Zwischenzeit alle Funktionen weiterhin zur Verfügung.

Vielseitig, anregend und offen: In der ⁠KomPass⁠-Tatenbank finden Sie zahlreiche Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Mit Such- und Filtermöglichkeiten können Sie gezielt nach Beispielen guter Anpassungspraxis suchen und so Anregungen für die eigene Arbeit finden. Wenn Sie selbst Maßnahmen umgesetzt haben, können Sie diese in die Tatenbank eintragen und damit zum guten Beispiel für andere werden.

Die Tatenbank enthält vor allem lokale und regionale Praxisprojekte und Einzelmaßnahmen in Deutschland. Um als gutes Beispiel aufgenommen zu werden, müssen die Projekte und Maßnahmen die „Kriterien guter Praxis der Anpassung“ erfüllen. Forschungsprojekte sind nicht Teil der Tatenbank. Diese sind im Werkzeug „Projekte und Studien“ gebündelt. Weitere Erläuterungen zur Tatenbank finden Sie in unseren „FAQs“.

Sie möchten Ihre Maßnahme oder Ihr Praxisprojekt in der Tatenbank präsentieren? Bitte nutzen Sie hierfür unser Formular.


Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 386 Inhalt(e) -

Klima SAAR: Klimawandel – Synergetisch. Aktiv. Akteursbezogen. Regional.

Akteursnetzwerk

Klima SAAR analysierte die Wirkungen des Klimawandel unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und des Strukturwandels in zwei saarländischen Landkreisen für verschiedene Handlungsfelder. Das Ziel des Vorhabens war die Aktivierung und Vernetzung aller Akteurinnen und Akteure sowie die gemeinschaftliche Erarbeitung adäquater und langfristig finanziell tragfähiger Anpassungsmaßnahmen auf… weiterlesen

TRANSPIRANT - Verdunstung von Niederschlagswässern als neuer Ansatz zur Klimawandelanpassung

Der Blick geht auf einen Feuerlöschteich mitten im Grünen. Im Hintergrund steht ein weißes langgezogenes und flaches Gebäude.

TRANSPIRANT ist ein Forschungsprojekt der Stadt Bottrop zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum zur großflächigen Verdunstung von Regenwasser als innovative Alternative einer ortsnahen Regenwasserbewirtschaftung und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die wissenschaftliche Untersuchung des Projekts wurde vom BMU über die Deutsche Anpassungsstrategie gefördert. Bereits im Jahr 2015 wurde… weiterlesen

KLAM: Klimaanpassung managen! Entwicklung einer Pilot-Weiterbildung

Logo: Pilotprojekt Klimaanpassung managen!

Im Rahmen des Ver­bund­pro­jektes "DAS: Kli­ma­an­pas­sung ma­na­gen! Weiterbildung für Bildungsakteur*innen, Naturschutzexpert*innen, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbeauftragte in Kommunen sowie Multiplikator*innen zu regionalen Klimaanpassungsmanager*innen" wurde eine modulare Weiterbildung entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Ziel dabei war es, die Teilnehmenden zu befähigen, sich… weiterlesen

Forum Oranienburger Wasser im Klimawandel - Anpassungsstrategien - FOWAKS

Parkbänke stehen kreisförmig zusammen unter unbelaubten Bäumen am Wasser. Im Hintergrund sind Bäume, Häuser und eine Brücke zu sehen.

Für Oranienburg und dessen Umland sind Gewässer von zentraler Bedeutung – wirtschaftlich, ökologisch und touristisch. Das verfügbare Wasserdargebot wird durch unterschiedliche Akteur*innen mehr oder weniger unbewusst und problemlos genutzt. Mit dem Klimawandel verbinden sich erhebliche Risiken hinsichtlich der Abflussverhältnisse, der Gewässergüte und -ökologie. Aufgrund der klimatischen Veränderu… weiterlesen

Klima WA? - Weiterbildungsmodule für Kommunen zum Einsatz GIS gestützter Instrumente

Farbige Moderationskarten zeigen die Workshopergebnisse. Die Moderationskarten sind auf 3 Stellwänden gepinnt. Auf der Stellwand in der Mitte befindet sich eine Karte, die eine Luftaufnahme einer Stadt darstellt.

Städte sind aufgrund ihrer verdichteten Bebauung und der Konzentration von Bevölkerung, wirtschaftlichen Aktivitäten und Infrastruktur besonders vom Klimawandel betroffen. Während der Klimaschutz bereits zu einem wichtigen Bestandteil kommunaler Politik geworden ist, stellt die Anpassung der städtischen Strukturen ein neues Aufgabenfeld dar. Mit der Deutschen Anpassungsstrategie und dem Aktionspla… weiterlesen

Bildungsmodule zur Anpassung an den Klimawandel für die Lehrpläne der Fachschulausbildung

Auf einem Acker stehen mehrere jüngere Personen mit dem Rücken zur Kamera. Eine verdeckte Person hält einen Vortrag, dem die anderen zuhören.

Die Maßnahme befasst sich mit der Umsetzung von Wissen zur Anpassung an den Klimawandel in Bildungsmodule für das Lehrprogramm und den Unterricht von landwirtschaftlichen Fachschulen. In einer Pilotphase werden die Ergebnisse in Sachsen umgesetzt und stehen als Beispiel für die Nutzung in den anderen Bundesländern zur Verfügung. Die Ziele im Einzelnen sind: (1) Nutzung von Forschungsergebnissen de… weiterlesen

Klimakompetent in die Zukunft: Bildungsangebot für prädikatisierte Heilbäder und Kurorte

Im Karikaturstil abgebildet stehen zwei Personen rechts im Bild vor einer Schlucht. Links von der Schlucht steht ein Schild mit der Aufschrift "Klimazukunft". Der Weg, auf dem die beiden Personen stehen führt von rechts nach links und wird durch die Schlucht unterbrochen. Die vorne stehende Person deutet auf das Schild; beide tragen ein Brett, dass breit genug, ist als dass man darüber gehen könnte.

Prädikatisierte Heilbäder und Kurorte sind mit ca. 30% aller Übernachtungen (Quelle BMWi 2011) das zentrale Angebotssegment des Gesundheitstourismus in Deutschland: nachfrageseitige Zielgruppen sind sowohl Gesunde, aber auch gesundheitlich Eingeschränkte und Personen mit einer diagnostizierten Erkrankung. Gerade die beiden letztgenannten Personengruppen reagieren besonders empfindlich auf Wetter u… weiterlesen

KlimaFolgenDialog - Kommunale Kompetenznetzwerke zur Anpassung der Wirtschaft an den Klimawandel

Logo KlimaFolgenDialog.

Ziel des Projekts war es, kommunale Wirtschaftsstandorte und die dort ansässigen kommunalen Akteur*innen (Kommune als Gebietskörperschaft, ortsansässige Unternehmen, insbesondere KMU) für die Notwendigkeit einer frühzeitigen Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren und die gemeinsame Entwicklung von innovativen Lösungsansätzen zu ermöglichen. Denn Klimawandel als abstraktes glob… weiterlesen

Lernangebote zur Vermittlung von Anpassungswissen in ländlichen Regionen (KlimaWandelFit)

Bildungs- und Transformationszentrum Brikettfabrik LOUISE. Das historische Gebäude hat eine helle Fassade und grau abgesetzte Fenster und runde Dächer. Das Gebäude steht an der geteeerten Fahrbahn an der äußeren Kurve. Es stehen mehrere Gebäude darum herum. Im Hintergrund ist der blaue Himmel sowie ein Schornstein zu sehen.

Die Entwicklung und Erprobung von Lernmaterialien zur Anpassung an den Klimawandel in ländlich geprägten Regionen stand im Zentrum des Projekts ZiBiKLi (Zielgruppenorientierte Bildungsmodule zur Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen – in der Außendarstellung KlimaWandelFit genannt). Das Hauptziel besteht darin, über praxis- und zielgruppenorientierte Lernmaterialien interessierten Personen und Ei… weiterlesen

Beratungsleitfaden Bodenerosion und Sturzfluten - Lokale Kooperation zur Vermeidung von Bodenerosion

In den vergangenen Jahren kam es in Sachsen-Anhalt zu einer Häufung von Sturzfluten infolge von Starkregenereignissen. Diese Starkniederschläge führten in vielen Ortslagen zu starken Überflutungen verbunden mit großen Mengen an Schlammeintrag und riefen erhebliche Schäden hervor auf Ackerflächen, an privatem Eigentum sowie öffentlichen Infrastrukturen. Mit solchen Ereignissen ist künftig aufgrund… weiterlesen

Regionale Grundwassernutzung im Klimawandel (RegWaKlim)

Grafik Änderung der mittleren Grundwasserstände 2041-2060

In drei Jahren hat das Projekt gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Akteur*innen in der Region Vorpommern Lösungen für eine zukunftsfähige regionale Wasserversorgung identifiziert. Die Forscher*innen analysierten ingenieurtechnische Maßnahmen wie die Erschließung und Nutzung bisher ungenutzter Grundwasservorkommen, die technische Aufbereitung von durch Nährstoffeinträge belastetem Wasser aus best… weiterlesen

Entwicklung von Klima-Adaptionsstrategien und Technologien in Thüringen (KlimAdapTiT)

Eine Hand schöpft mithilfe einer wiederverwendbaren Glasflasche Wasser aus einem Trinkbrunnen in der Stadt.

Nach wie vor wird sich in Gemeinden und Landkreisen kaum oder noch gar nicht mit den Folgen des Klimawandels auseinandergesetzt. Dadurch werden auch mögliche Anpassungsmaßnahmen nicht diskutiert. Reagiert wird zumeist nur auf Schadensereignisse wie Hochwasser, Sturm oder langanhaltende Trockenheit. Um hier Änderungen herbeizuführen, hat die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH das Projekt… weiterlesen

Klimaanpassungsmanagement in Lernenden Organisationen (Klima-LO)

Trainerpaket Climate-Challenge

Das Ziel des Vorhabens ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, managementbezogene Lernprozesse in Bezug auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als (Selbst-) Lernende Organisation zu gestalten. Hierzu sollen einzelne Unternehmensmitglieder sowie Studierende im Rahmen von Bildungsmodulen qualifiziert werden, entsprechende Lernprozesse in ihren Unternehmen zu initiieren und zu begleit… weiterlesen

Online-Weiterbildung "Anpassung einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft an den Klimawandel"

AnnaS

Mit dem Weiterbildungskurs „Strategien zur Anpassung einer nachhaltigen Siedlungswasserwirtschaft an den Klimawandel - AnnaS“ sollen bereits in der Berufspraxis stehende Architekt*innen und Ingenieur*innen dahingehend weiterqualifiziert werden, um Herausforderungen des Klimawandels im täglichen Arbeitsprozess besser bewältigen zu können. Vor mehr als einer Dekade waren die Themen Klimawandel und A… weiterlesen

KLEVER - Klimaoptimiertes Entwässerungsmanagement im Verbandsgebiet Emden

Logo Klever Projekt

Die anthropogen gesteuerte Entwässerung der eingedeichten Niederungsgebiete entlang der Nordseeküste bildet seit Jahrhunderten eine zentrale Voraussetzung für die Nutzung der Küstenregion als Kulturlandschaft und Siedlungsraum. Im Laufe der Zeit ist eine komplexe Entwässerungsinfrastruktur entstanden, die von Entwässerungsverbänden und Sielachten betrieben und unterhalten wird. Als besonders anspr… weiterlesen

GoCoase – Küstenschutzstrategien zur Anpassung an den Klimawandel

Foto: S. Maack

Das Projekt GoCoase (Governing climate change adaptation at the Baltic Sea Coast) untersucht für die deutsche Ostseeküstenregion in Mecklenburg-Vorpommern mögliche Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Diese Region muss langfristig mit steigenden Wasserständen und einem erhöhten Auftreten von Extremereignissen rechnen. Dadurch muss die vorhandene und geplante Küstenschutzinfrastruktur hinsichtl… weiterlesen

DAS: Klimaanpassung managen!

Logo: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Klimaanpassung managen! Weiterbildung für Bildungsakteur*innen, Naturschutzexpert*innen, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbeauftragte in Kommunen sowie Multiplikator*innen zu regionalen Klimaanpassungsmanager*innen. Aufgabenstellung in der Pilotregion Brandenburg war es, eine Weiterbildung für Multiplikator*innen zu konzipieren und zu erproben, mit dem Ziel dieser Zielgruppe Wissen um reg… weiterlesen

Clim'Ability - Klimaanpassungsstrategien für Unternehmen in der Region Oberrhein

Logo Clim'Ability

Eine der größten Herausforderungen der Gegenwart ist der Klimawandel. Auch Unternehmen sind zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen. Das trinationale Projekt "Clim’Ability – Klimaanpassungsstrategien für Unternehmen in der Region Oberrhein" hatte daher das Ziel, Unternehmen der trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) fit für den Klimawandel zu machen. Konkret ging es darum, Untern… weiterlesen

Abc - Augsburg bleibt cool: Urbane Hitze-Hotspots im Innen- und Außenbereich

Grafische Darstellung von modellierte Temperaturanomalien für Augsburg in den Farben Rot, Gelb, Blau.

Das Projekt fördert die Klimaanpassung durch die Entwicklung eines übertragbaren Modells zur Identifizierung urbaner Hitze-Hotspots im Außen- und Innenbereich. Dabei werden Hitze-Hotspots im öffentlichen Raum identifiziert und eine Gefährdungsanalyse durchgeführt. Außerdem werden die Bürger*innen zu dem Thema sensibilisiert und über mögliche Anpassungsmaßnahmen informiert. Zum Schluss werden die E… weiterlesen

Wanderbäume Bottrop

Bäume auf Wanderschaft

Das Projekt „Wanderbäume Bottrop“ wurde erstmals im Jahr 2018 als gemeinschaftliches Projekt des Fachbereichs Umwelt und Grün zusammen mit der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund durchgeführt und entstand im Rahmen des gemeinsamen EU Horizon 2020 Projekts iSCAPE. Wanderbäume sind bewegliche, in Kübeln gepflanzte Bäume, die dazu genutzt werden können, Stadtteile temporär aufzuwerten. Sie werde… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt