Kaufen und benutzen Sie Mehrwegflaschen – am besten aus der Region.Verzichten Sie auf Einwegflaschen und Dosen.Trinken Sie Wasser aus dem Wasserhahn: Pur oder selbst gesprudelt ist es das umweltfreundlichste Getränk. weiterlesen
Produktkennzeichnung
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Wie kann eine Ressourcenkennzeichnung für Produkte aussehen?
Wie könnten Produkte so gekennzeichnet werden, dass Verbraucherinnen und Verbraucher leicht erkennen können, wie viel Wasser, Energie und andere Ressourcen für die Herstellung aufgewandt wurden? In einem Forschungsvorhaben des UBA wurden Vorschläge erarbeitet und an den Fallbeispielen Notebook und Waschmaschine erprobt. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Produkte
Unsere Produktwelt ist vielfältig – ebenso vielfältig sind die Belastungen der Umwelt durch unseren täglichen Konsum. Doch nicht immer ist es einfach, umweltfreundliche Produkte im Dschungel der Angebote zu finden. Umweltlabels und -kennzeichen sollen hier Orientierung bieten. Das UBA engagiert sich dafür, dass eine Förderung und bessere Marktdurchdringung umweltfreundlicher Produkte gelingt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Welches Label steht wofür?
Beim Einkauf achten viele darauf, Produkte in den Korb zu legen, die für Mensch und Umwelt nicht schädlich sind. Heute kommt kaum ein Produkt ohne Label aus. weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ressourcenschonung in Produktion und Konsum
Rohstoffe und Energie sind wichtige Ressourcen für die Produktion und den Ge- und Verbrauch von Produkten. Ihre Nutzung steht aber auch in einem engen Zusammenhang mit anderen Ressourcen. Denn ihre Auswirkungen können über Schadstoffeinträge in Luft, Wasser und Boden bis hin zu Beeinträchtigung von Ökosystemen und der Biodiversität reichen. weiterlesen