Umweltzustand 2020: UBA zieht gemischte Bilanz

Der Umweltmonitor 2020 des UBA zeigt auf einen Blick: Zum Schutz der Umwelt bleibt noch viel zu tun. Quelle: Studio Good / Umweltbundesamt |
In welchem Zustand ist die Umwelt in Deutschland? Das zeigt der kürzlich veröffentlichte Umweltmonitor 2020 des UBA. Er bildet zehn zentrale Themenfelder von Klima, Wasser, Luft bis hin zu Energie und Verkehr mit jeweils drei Schlüsselindikatoren ab.
Die Bilanz fällt gemischt aus: Gab es bei der Luftqualität oder den Treibhausgasen zuletzt Verbesserungen, stehen andere Indikatoren schlecht da. Im Themenfeld Wasser etwa zeigt der Umweltmonitor in allen drei Indikatoren „rot“ an. Nur sieben Prozent der Flüsse sind in einem guten ökologischen Zustand, das Ziel der Wasserrahmenrichtlinie wird damit weit verfehlt. Beim Grundwasser wird immer noch an fast jeder sechsten Messstelle der Grenzwert für Nitrat überschritten. Ursache ist der hohe Stickstoffeintrag durch die Landwirtschaft. Handlungsbedarf gibt es auch beim Thema Verkehr. Die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zur Senkung des Endenergieverbrauchs im Verkehr werden weit verfehlt.
UBA-Präsident Dirk Messner: „Kurzfristige Verbesserungen wie zum Beispiel gesunkene Treibhausgasemissionen dürfen nicht vergessen lassen, dass es noch erheblichen Handlungsbedarf im Umweltschutz gibt.“