Große regionale Unterschiede ...
Flächendeckend gemessen wird der Stickstoffausstoß der Landwirtschaft nicht. Anhand von Art und Intensität der landwirtschaftlichen Produktion lässt sich sein Ausmaß aber räumlich differenziert berechnen. Berücksichtigt werden dabei unter anderem regionale Viehzahlen und Informationen, wie landwirtschaftliche Flächen genutzt und gedüngt werden.
Da in die Berechnung die gleichen oder ähnliche Größen eingehen, ist der Ausstoß von Ammoniak räumlich ähnlich verteilt wie der Stickstoffüberschuss der Flächenbilanz: In größeren Teilen des Landes fällt er eher gering aus. Insbesondere in Bayern und im östlichen Baden-Württemberg sowie in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und in größeren Teilen Niedersachsens gelangt dagegen sehr viel Ammoniak aus der Landwirtschaft in die Umwelt. Diese Regionen haben also neben dem Nitratproblem (siehe Flächenbilanz) auch ein Ammoniakproblem.