Das Grundgerüst des Projektes KlimfAb bildete ein bundesweites Netzwerk aus kommunalen Abwasserentsorgungsunternehmen. Im Rahmen von Netzwerk-Workshops wurden durch den Klimawandel bereits eingetretene und noch zu erwartende Problemstellungen sowie Lösungsansätze diskutiert. Die bisherigen Ergebnisse sind in die Entwicklung eines Online-Selbstbewertungstools und einer Informationsplattform eingeflossen, welche allen KlimfAb-Netzwerkteilnehmenden zur Verfügung stehen.
Das KlimfAb-Bewertungstool dient Unternehmen der kommunalen Abwasserentsorgung zur Bewertung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen des Klimawandels. Da die Randbedingungen, wie geographische Lage, zu bewirtschaftende Kanalsysteme, Kläranlagen usw. bei jedem Entwässerungsbetrieb unterschiedlich sind, basiert das KlimfAb-Bewertungstool auf einer Eigenbewertung. Dabei werden die Unternehmen mit 26 klimabedingten Hauptproblemfeldern (Kapazitätsengpässe bei den Kanälen, Systemversagen und Schäden durch Starkregen, Ablagerungen im Kanalsystem, Unzureichende Kommunikation, etc.) konfrontiert, die vier Gruppen zugeordnet sind: Starkregen – Abwassersystem, Starkregen – Oberfläche, Trockenheit und Hitze und Organisation und Kommunikation.
Zu jedem der 26 Problemfelder werden dem Unternehmen verschiedene Problemausprägungen und Lösungsoptionen dargestellt. Das Unternehmen bestimmt im Rahmen der Selbstbewertung die Relevanz des Problemfeldes und legt fest, inwieweit die einzelnen Problemausprägungen für das Unternehmen relevant sind und wieweit eine krisenfeste Lösung bereits vorhanden ist. Die jeweiligen Lösungsansätze zeigen Möglichkeiten auf, wie den Problemen begegnet werden kann, wobei die einzelnen Lösungsansätze hinsichtlich einer Umsetzung im Unternehmen bewertet werden können.
Als Ergebnis erhält das Unternehmen eine übersichtliche Darstellung der vorgenommenen Bewertungen mit einer farblichen Kodierung bezüglich des notwendigen Handlungsbedarfs. Dabei wird zwischen keinem Handlungsbedarf, Handlungsbedarf und dringendem Handlungsbedarf unterschieden.
Mit der Fertigstellung des KlimfAb-Selbstbewertungstools wurde die erste vom BMU geförderte Phase des Projekts erfolgreich abgeschlossen. Ab 1. Juli 2021 können nun auch weitere Unternehmen der kommunalen Abwasserentsorgung dem KlimfAb-Netzwerk beitreten. Neue Netzwerkteilnehmende profitieren insbesondere von der bereits geleisteten Grundlagenarbeit. Mit dem KlimfAb-Selbstbewertungstool und der zum KlimfAb-Netzwerk gehörenden KlimfAb-Informationsplattform erhalten sie einen leichten und schnellen Einstieg in das komplexe Themenfeld der Klimafolgenanpassung in der kommunalen Abwasserentsorgung.
Eckdaten zur Maßnahme
Maßnahmenträger
LINEG - Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft
Dauer und Finanzierung
Dauer
450.000 Euro
BMU Förderprogramm "Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel" im Rahmen der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS).
Die Fortführung der Netzwerkarbeit nach Ablauf der BMU-Förderung werden die Kosten für die Netzwerkorganisation sowie die redaktionelle und technische Bearbeitung der KlimfAb-Leistungen über ein von der Unternehmensgröße und der Anzahl der Netzwerkteilnehmenden abhängiges Preismodell getragen.
Weiterführende Links
Links zur Maßnahme
Beteiligung
Welche weiteren Personengruppen wurden an der Planung oder Umsetzung der Maßnahme beteiligt?
kommunale Abwasserverbände; Entwässerungsgenossenschaften; Entwässerungsbetriebe
Welche Formen der Beteiligung fanden statt?
Erfolge
Welche Erfolge wurden bis jetzt mit der Maßnahme erreicht?
Durch die Netzwerkarbeit im KlimfAb-Projekt konnte eine umfassende Wissensbasis zum Themenfeld der Klimafolgenanpassung in der kommunalen Abwasserentsorgung aufgebaut werden, auf Basis dieser das KlimfAb-Selbstbewertungstool entwickelt wurde. Positive Rückmeldungen der Netzwerkteilnehmenden zeigen, dass sie von der praxisnahen Umsetzung überzeugt sind. Die große Mehrheit der Netzwerkteilnehmenden hat sich für eine Fortführung des Netzwerkes ausgesprochen.
Hat die Maßnahme positive Nebeneffekte?
Die Aufrechterhaltung einer intakten und leistungsfähigen Entwässerung einschließlich der darin befindlichen Kläranlagen ist für eine intaktes Ökosystem und eine hohe Güte unserer Gewässer unerlässlich. KlimfAb hilft mit praxisorientierten Lösungen die bestehenden klimabedingten Risiken abzumildern.
Hindernisse
Welche Hindernisse gab es während der Umsetzung?
Ansprechperson
Ort der Umsetzung
Bundesweit