Die geplanten Maßnahmen konnten sehr gut in die Praxis umgesetzt werden, haben optimal ineinander gegriffen und viel Resonanz gefunden.
- Einbindung von rund 30 Expert*innen (von internationalen Forschenden bis zu Verantwortlichen der lokalen Infrastruktur)
- Ableitung von vier konkret bearbeitbaren Handlungsfeldern auf Basis eines fundierten Szenarios
- 4-wöchige öffentlichkeitswirksame künstlerische Inszenierung im öffentlichen Raum
- Ausstellung im besucherstärksten Museum der Stadt (Germanisches Nationamuseum)
- Umsetzung von 5 intensiven co-kreativen Events mit je rund 30 Teilnehmenden
- Sammlung von über 60 konkreten Projektvorschlägen
- Durchführung von über 60 Projektberatungen
- Finanzielle Unterstützung von ca. 20 Projekten (unter Anwendung von Projektplan)