Label erhöhen Absatz energiesparender Haushaltsgeräte weiterlesen

Label erhöhen Absatz energiesparender Haushaltsgeräte weiterlesen
Eine am Nachhaltigkeitsprinzip orientierte öffentliche Beschaffung und die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen: Das sind nur zwei Aspekte aus dem Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung. Mit dem insgesamt zwölf Maßnahmenpakete umfassenden Programm will die Bundesregierung ihrer eigenen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung Rechnung tragen. weiterlesen
Das geplante Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) könnte bei falscher Ausgestaltung zu einer Aufweichung strengerer EU-Umweltstandards führen. weiterlesen
Bedenken gegenüber Recyclingpapier gibt es immer noch, beispielsweise wegen des Weißegrades oder der Haltbarkeit. Berechtigt sind sie nicht mehr. weiterlesen
Bei der freiwilligen Kompensation gibt es noch viele offene Fragen: Wie sinnvoll sind Kompensationszahlungen? Wer kompensiert bisher? Was wird kompensiert? Was sind die Motive hierzu? Und wie ist das Wissen in der Bevölkerung? Der jetzt erschienene Tagungsband dokumentiert die Beiträge und liefert spannende Antworten. weiterlesen
Die Taschenbuchreihe „Universal-Bibliothek“ des Reclam Verlags wird zu 100 Prozent aus recycelten Materialien produziert – vom Innenteil bis zum Buchumschlag. Dafür erhielt Reclam nun als erster Buchverlag das Umweltzeichen „Blauer Engel“. weiterlesen
Ende 2014 hat ein weiteres Projekt mit Unterstützung des Umweltinnovationsprogramms (UIP) begonnen: In einem mittelständischen Betrieb der Lebensmittelverarbeitung in Goch am Niederrhein soll eine Abwasserreinigungsanlage entstehen, die sich durch das Gewinnen von Biogas wirtschaftlich betreiben lässt. weiterlesen
In Krefeld ist mit Förderung des Umweltinnovationsprogramms eine neue Großshredderanlage in Betrieb gegangen, die deutlich weniger Energie verbraucht und Staub ausstößt. Mit den Projektergebnissen sollen erstmals „Beste verfügbare Techniken“ für solche Anlagen festgeschrieben werden. weiterlesen