Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien sollen international handelbar sein. Das Herkunftsnachweisregister beim UBA veröffentlicht Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur Anerkennung ausländischer Herkunftsnachweise. weiterlesen

Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Energien sollen international handelbar sein. Das Herkunftsnachweisregister beim UBA veröffentlicht Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur Anerkennung ausländischer Herkunftsnachweise. weiterlesen
Das Leistungspotenzial für Windenergie an Land ist in Deutschland mit rund 1.200 Gigawatt prinzipiell hoch. Ein vorgeschriebener Mindestabstand von zwei Kilometern zu Siedlungen würde es rein rechnerisch um 97 Prozent schrumpfen lassen – praktisch sogar auf nahezu Null. weiterlesen
UBA nimmt Stellung zu Gesetzentwurf der Bundesregierung weiterlesen
Kältetechnik schlägt in Deutschland mit etwa 14 Prozent des Stromverbrauchs und 5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen zu Buche. Welche Systeme für Gebäude und Industrieprozesse klimafreundlich sind und wie sich ihr Marktanteil steigern ließe, war Thema einer UBA-Studie. weiterlesen
Seit 2008 hat die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) der Bundesregierung 411 Projekte in zirka 80 Ländern mit einem Gesamtfinanzvolumen von rund 1,45 Milliarden Euro weltweit gefördert. weiterlesen
Klimaschutz fängt im Kleinen an: im Stadtquartier, in der Schule, zuhause. Neue Unterrichtsmaterialien und ein Methodenhandbuch für Jugendliche ab 12 Jahren zeigen, wie Schule und Stadtteil gemeinsam aktiv werden können. weiterlesen
Bei der Exploration und Gewinnung von Gas unter Einsatz der so genannten Fracking-Technologie muss der Schutz des Grundwassers oberste Priorität haben. Deshalb sollte Fracking in Wasserschutz- und Wassergewinnungsgebieten ganz ausgeschlossen werden. Gefährliche Chemikalien, wie beispielsweise krebserregende und erbgutverändernde Stoffe, sollten nicht verwendet werden dürfen. weiterlesen
Dass Rechenzentren auch energiesparend arbeiten können, zeigt die init AG für digitale Kommunikation. Dieses Rechenzentrum wurde am 13.März 2014 auf der Cebit mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel für energiebewussten Rechenzentrumsbetrieb" ausgezeichnet. weiterlesen