Clim'Ability - Klimaanpassungsstrategien für Unternehmen in der Region Oberrhein

Eine der größten Herausforderungen der Gegenwart ist der Klimawandel. Auch Unternehmen sind zunehmend von den Folgen des Klimawandels betroffen. Das trinationale Projekt "Clim’Ability – Klimaanpassungsstrategien für Unternehmen in der Region Oberrhein" hat daher das Ziel, Unternehmen der trinationalen Metropolregion Oberrhein (TMO) fit für den Klimawandel zu machen. Konkret geht es darum, Unternehmen für das Thema zu sensibilisieren, die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu erarbeiten. Unter anderem soll in Zusammenarbeit mit Vorreiterunternehmen ein Selbstdiagnosetool für Unternehmen entwickelt werden. Mit dem Selbstdiagnosetool sollen Unternehmen ihre klimawandelbedingten Risiken selbst einschätzen können.
Universität Koblenz-Landau,
Universität Freiburg,
Chambre de commerce et d'industrie Alsace,
Meteo France,
Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen-Rheinland-Pfalz,
Université de Haute-Alsace,
TRION - Climate,
Deutscher Wetter Dienst,
Universität Basel,
Universität Lausanne,
Schweizerische Eidgenossenschaft.
Clim’Ability ist ein Projekt, unterstützt von dem Programm INTERREG V-Oberrhein: 2014-2020.
Landau Städte, Freiburg, Südliche Weinstraße